Nokia setzt auf Musik und kauft Loudeye
Neue Musik-Angebote für Besitzer von Nokia-Mobiltelefonen geplant
Nokia verstärkt sein Engagement im Bereich Online-Musik und kauft den Anbieter Loudeye für rund 60 Millionen US-Dollar. Loudeye zählt zu den größten Online-Musik-Anbietern, betreibt unter anderem Plattformen von Coca-Cola, MTV, Virgin Musik und Nokia, blieb aber bisher in der zweiten Reihe.
Durch die Übernahme will Nokia seinen Kunden ein umfangreiches Angebot im Bereich der digitalen Musik machen können - von Geräten über Applikationen bis hin zum Vertrieb von Musik.
Nokia gibt sich überzeugt, das es einen Trend hin zu mobilem Multifunktionsgeräten gibt, die beispielsweise Handy, MP3-Player und Spiele-Handheld in einem sind. Alleine im zweiten Quartal 2006 will Nokia rund 15 Millionen musikfähige Geräte wie das Smartphone N91 verkauft haben und sieht sich damit als weltweit größten Hersteller von digitalen Musik-Playern.
Neben Patenten und anderen Rechten, die Loudeye hält, erhält Nokia durch die Übernahme auch einen direkten Zugriff auf einen umfassenden Katalog digitaler Musik mit rund 1,6 Millionen Titeln. Für 2007 sind neue Angebote für Besitzer von Nokia-Mobiltelefonen geplant.
Schon heute betreibt Loudeye rund 60 Dienste in 20 Ländern, verfügt über Rechte an Titeln aller großen Plattenfirmen und einiger hundert kleinerer Labels. Vor rund zwei Jahren hatte Loudeye seinen europäischen Konkurrenten OD2 übernommen, seit Februar 2005 betreibt das Unternehmen zusammen mit Nokia eine mobile Musikplattform.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
C razy Iwan schrieb:-------------------------------------------------------> Wenn ein...