Apple veröffentlicht x86-Kernel
Projektseite MacOS Forge eröffnet
Apple hat mit "MacOS Forge" eine neue Website für Community-Projekte gestartet. Damit wird speziell auf das Ende von OpenDarwin reagiert. Zudem findet sich dort auch der bisher nicht verfügbare Kernelquelltext für Intel-Macs.
Nachdem OpenDarwin angekündigt hatte, die Seite zu schließen, steht einigen MacOS-Projekten ein Umzug bevor. Apple selbst hatte dort beispielsweise das WebKit untergebracht. Als Reaktion auf das Ende eröffnete der Computer-Hersteller nun mit MacOS Forge eine eigene Seite, um Community-Projekte aufzunehmen.
Derzeit finden sich dort neben WebKit auch die Bonjour- sowie Launchd-Quelltexte, die nun beide unter der Apache-Lizenz 2.0 verfügbar sind. Die Kernel-Quellen für Intel-Macs und PowerPC-Macs ab MacOS X 10.4.7 hat Apple dort ebenfalls veröffentlicht, womit sich die Befürchtungen, Apple würde unter Umständen keinen Kernel mehr zugänglich machen, als unbegründet erweisen.
Ebenfalls unter der Apache-Lizenz hat Apple auf MacOS Forge den Quelltext des iCal-Server aus der neuen Leopard-Server-Edition veröffentlicht. Alle Projekte stehen ab sofort unter macosforge.org zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ermöglicht das nun nicht diverse Hardwareunterstützungen für die illegale X86 Version von...
Der Kernel ist unter der BSD-Lizenz veröffentlicht. Die BSD-Lizenz erlaubt es, mit dem...