AOL enthüllt Suchanfragen seiner Nutzer
Anfragen von einer halben Million AOL-Kunden im Internet einsehbar
Auf der Forschungsseite von AOL wurde ein Archiv mit Suchanfragen von 500.000 seiner Kunden veröffentlicht. Auch wenn die Screen-Namen überschrieben wurden, erlauben die zu einer Person gesammelten Suchanfragen möglicherweise deren Identifizierung, lautet die Kritik daran. AOL hat das Archiv mittlerweile vom Netz genommen.
Das Log-Archiv mit den Suchanfragen von 500.000 AOL-Nutzern enthält Anfragen aus der Periode März bis Mai 2006, die über die AOL-Suche eingegeben wurden. Da die Such-Logs einzelnen Kunden zugewiesen sind, lassen sich daraus leicht Nutzerprofile erstellen und in einzelnen Fällen könnte sogar die Identität eines Kunden darüber herausgefunden werden, auch wenn die AOL-Kennung überschrieben wurde. Zum Teil sollen die Suchanfragen persönliche Daten wie Namen, Adressen oder auch Sozialversicherungsnummern enthalten.
Das Log-Archiv besitzt eine komprimierte Größe von 439 MByte und soll entpackt aus 2 GByte an Daten bestehen. Im Internet kann das Archiv auf verschiedenen Mirrorn heruntergeladen werden. Unklar ist, was AOL zur Veröffentlichung dieser vertraulichen Daten veranlasst hat. Einen Kommentar dazu gab AOL bislang nicht ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Land hat RTL und BILD, da bedarf es keiner weiteren Lachnummern. Eventuell findest...
ja herr papst, sie sagen es. weil da doch oft was ekliges raudkommt. aber so ein popofick...
Ja, in der Tat habe ich den Versuch bei dem ein oder anderen gemacht. Allerdings waren...
1. Maschine, nicht Maschiene 2. Wie bitte? Bandbreite? Wer kann denn allenernstes wollen...