Bericht: AMD will 2006 über 30 Prozent Marktanteil
Taiwanische Quellen vermuten massive Zuwächse im Desktop-Markt
Einem Artikel des taiwanischen Branchen-Magazins "Digitimes" zufolge will AMD noch 2006 deutlich stärker wachsen, als das bisher von Marktforschern eingeschätzt wurde. So soll der Intel-Konkurrent mit 32 Prozent Marktanteil bei Desktop-Prozessoren rechnen.
Digitimes beruft sich dabei auf nicht namentlich genannte Quellen bei taiwanischen Mainboard-Herstellern. AMD habe diese Unternehmen geraten, verstärkt Prozessoren von AMD einzukaufen - warum aber gerade die Boardhersteller, die nur geringe Mengen für die Entwicklung brauchen, nun massiv ordern sollen, erklärt Digitimes nicht.
Die Prozessorhersteller machen selbst keine exakten Angaben zu den tatsächlich verkauften Stückzahlen, laut dem Bericht soll AMD aber im ersten und zweiten Quartal 2006 bereits 10 Millionen und 9,5 Millionen Desktop-Prozessoren verkauft haben und will in der zweiten Jahreshälfte nochmals 26 Millionen CPUs für stationäre PCs absetzen und damit insgesamt einen Marktanteil von 32 Prozent erreichen.
Inwieweit Intels Core 2 Duo AMDs Plänen hier in die Quere kommen kann, hängt vor allem von der Verfügbarkeit der neuen CPUs ab - bisher läuft die Zeit noch, denn erst Ende August 2006 sollen laut Intel auch die Standard-Versionen nach dem Core 2 Extreme in Desktop-PCs verkauft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lol, der xp55 scheint mir ja ein wirklich bodenständiger nazi zu sein...