Massiver Netzausfall bei Arcor (Update)

Störung in München soll bis zu 24 Stunden dauern

Das ISDN- und DSL-Netz von Arcor ist im Münchner Raum flächendeckend ausgefallen. Laut Aussagen der Hotline kann die Störung bis zu 24 Stunden dauern, es seien mehrere Geräte ausgefallen.

Artikel veröffentlicht am ,

Am Abend des 3. August 2006 ist das Netz von Arcor im Großraum München ausgefallen. Die betroffenen Anschlüsse zeigen nach Angaben einiger Arcor-Kunden das selbe Symptom: Aus dem Telefonhörer schallt kein Freizeichen mehr und das DSL-Modem kann sich nicht mit der Gegenstelle synchronisieren.

Testanrufe bei der Hotline von Arcor ergaben stets die gleichen Aussagen: Es handele sich um eine "Großstörung", war zu hören, deren Behebung "bis zu 24 Stunden" in Anspruch nehmen könne. Einen Grund für den Ausfall, etwa die unwetterartigen Niederschläge im Münchner Raum, nannten die Arcor-Mitarbeiter nicht. Es seien jedoch "mehrere Geräte im Netzwerk" defekt und deren Austausch könne eben dauern, lautete die Aussage am Telefon. Ob auch analoge Anschlüsse von Arcor betroffen sind, war nicht unmittelbar festzustellen.

Zu beobachten waren die Störungen kurz nach 22 Uhr, als einige Arcor-Kunden aus Foren und Instant-Messaging-Systemen fielen. Erfahrungsgemäß geben die Provider die Dauer von Störungen aber immer recht konservativ an und schöpfen den angegebenen Zeitraum selten voll aus.

Nachtrag vom 4. August 2006, 9:52 Uhr:
Am Freitagmorgen waren einige der betroffenen Anschlüsse wieder funktionsfähig. Die Arcor-Hotline teilte dennoch mit, das Zeitfenster für die Reparaturen bleibe bis zum Ende des Tages offen und es sei mit erneuten Ausfällen der jetzt aktiven Leitungen zu rechnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MM 14. Aug 2006

Hallo, seit 12. August ist der ISDN-Anschluss gestört (Ulm). DSL geht. Arcor sagt, sie...

Forenlegende 04. Aug 2006

Die Anrede schreibt man seit der Reform nur höflicherweise groß. Okay, da haben wir's...

Jupp Kaltofen 04. Aug 2006

Ich glaube nicht dass es ein Defekt Ursache für den Ausfall war sondern eine schlecht...

xXXXXx 04. Aug 2006

mag diese gelben wichte nicht. :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /