E-Mail-Client Sylpheed-Claws 2.4 erschienen
Plug-Ins ebenfalls in neuer Version verfügbar
Der freie E-Mail-Client Sylpheed-Claws ist jetzt in der Version 2.4 erschienen. Das Programm bietet einige neue Einstellungen und Fehlerkorrekturen. Auch einige der verfügbaren Erweiterungen für die Software wurden in neuen Versionen veröffentlicht.
Die Suchoption soll nun schneller sein, da Sylpheed-Claws das Ergebnis des aktuell ausgewählten Ordners anzeigt, bevor es die Unterordner durchsucht. Der Im- und Export von im Mbox-Format gespeicherten E-Mails erfolgt nun schneller und sicherer und die GnuPG-Plug-Ins klären den Benutzer ausführlicher über aufgetretene Fehler auf. E-Mail-Anhänge lassen sich in der neuen Version auch über ihren im Text angezeigten Namen auswählen und speichern.
In den Einstellungen der Software können Benutzer nun festlegen, dass nie Empfangsbestätigungen versendet werden. Sylpheed-Claws 2.4 kann außerdem einen Face- bzw. X-Face-Header in die eigenen E-Mails einfügen, um so ein kleines Bild zu integrieren. Zudem lassen sich Nachrichten direkt in die Entwurfs- und Warteschlangenordner verschieben.
Zusätzlich aktualisierten die Entwickler auch die Plug-In-Sammlung, mit der sich die Funktionen des Clients erweitern lassen. Das Benachrichtigungs-Plug-In kann nun auf Wunsch nur über neue E-Mails in bestimmten Ordnern informieren.
Slypheed-Claws ist eine erweiterte Version des Programms Sylpheed. Die Entwickler versprechen mehr Funktionen in einer Software, die trotzdem schlank ist. So unterstützt die Claws-Variante mehrere Konten und die Protokolle POP3, SMTP sowie IMAP. Durch die integrierte NNTP-Unterstützung erhält man mit Sylpheed-Claws auch Zugang zum Usenet.
Sylpheed-Claws 2.4 steht ab sofort im Quelltext und für verschiedene Linux-Distributionen und BSDs zum Download bereit. Pakete für Cygwin sind hier ebenfalls zu haben. Die Plug-Ins sind ebenfalls über die Projektseite verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehe schon eine Alternative: Evolution für Linux. Wenn dein Betriebssystem dir nicht...