Khronos Group übernimmt OpenGL
OpenGL ARB gibt die Entwicklung des 3D-Standards ab
Das plattformunabhängige 3D-API OpenGL soll künftig von der Khronos Group weiterentwickelt werden. Das OpenGL ARB (Architecture Review Board), das sich bislang um den Standard kümmert, will die Verantwortung an die Khronos Group abgeben, so dass alle OpenGL-Standards künftig unter einem Dach fortgeführt werden.
Die Khronos Group wird eine Arbeitsgruppe für OpenGL einrichten, die den Standard kontrollieren und weiterentwickeln soll. Spätestens im dritten Quartal 2006 soll die Übertragung der OpenGL-Spezifikation an die Khronos Group abgeschlossen sein.
Bereits zuvor haben das OpenGL ARB und die Khronos Group eng zusammengearbeitet, um die Standards OpenGL, OpenGL ES, OpenML, COLLADA und OpenGL SC aufeinander abzustimmen. Künftig sollen alle diese Standards unter einem Dach, der Khronos Group, einen Platz finden. Diese will möglichst viele Synergien zwischen Standards nutzen und eine gemeinsame Roadmap vorlegen. Auch der Aufwand zur Erstellung von Software-Entwicklungs-Paketen und Dokumentationen soll dadurch sinken.
Zudem hofft die Khronos Group mehr Arbeit in die Entwicklung der OpenGL-Erweiterung EGL stecken zu können, eine plattformunabhängige Implementierung, welche die die plattformabhägigen Varianten GLX, WGL und AGL ersetzen soll.
Der Khronos Group gehören mittlerweile mehr als 100 Mitglieder an, darunter unter anderem ARM, ATI, Creative, Ericsson, Freescale, Intel, Motorola, Nokia, Nvidia, SGI, Sony, Sun und Texas Instruments. Seit kurzem zählen auch Apple, Dell, Google und S3 Graphics dazu.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht ganz: "At the same time as the implications of DirectX 10 are being considered...