KOffice 1.6 Alpha 1 verfügbar
Veröffentlichung für Oktober 2006 geplant
Mit der nun erschienen Alpha-Version geben die KOffice-Entwickler eine erste Vorschau auf die kommende Version 1.6 der freien Office-Suite. In KSpread können Anwender nun Skripte über Kross nutzen und die OpenDocument-Unterstützung in KFormula wurde deutlich überarbeitet.
Die Datenbankanwendung Kexi bringt Verbesserungen beim Tabellen- und Abfragen-Designer mit und unterstützt nun Makros. Die Bildbearbeitung Krita kann auf 64-Bit-Systemen große PNG-Dateien mit 30.000 mal 30.000 Pixeln öffnen. Darüber hinaus enthält das Programm neue Filter, kann PDF-Dateien in Bitmaps umwandeln und Bezierkurven zeichnen. Der Formeleditor KFormula speichert Dateien jetzt als OpenDocument oder MathML ab. Mit beiden Formaten gibt es noch diverse Probleme, die bis zur fertigen Version behoben sein sollen.
Über Kross können nun auch in der Tabellenkalkulation KSpread Python- und Ruby-Skripte eingesetzt werden. Die Präsentationssoftware KPresentation lässt sich ferner als Einzelapplikation unabhängig vom übrigen KOffice-Paket kompilieren. Alle Änderungen listet das Changelog auf. Sofern alles nach Plan verläuft, erscheint KOffice 1.6 am 10. Oktober 2006.
KOffice 1.6 Alpha 1 läuft mit den Kdelibs in den Versionen 3.3, 3.4 und 3.5. Außerdem benötigt die Software Qt 3.3. Die Alpha-Version steht ab sofort im Quelltext zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da soll noch mal einer behaupten, Linuxer seien unkooperativ und arrogant ;-) Find ich...
Hast dus gelesen und auch verstanden?