Wind River unterstützt Eclipse-Projekte
Quelltext aus Workbench 2.5 wird Open Source
Der Embedded-Anbieter Wind River hat Quelltext an vier verschiedene Eclipse-Projekte gespendet. Die Teile stammen aus der Entwicklungssoftware Workbench, die ebenfalls auf Eclipse basiert. Gleichzeitig hat Wind River neue Versionen seiner Embedded-Produkte veröffentlicht.
Insgesamt 300.000 Zeilen Quellcode hat Wind River an vier Eclipse-Projekte abgegeben. Davon profitieren das C/C++ Development Tools (CDT) Project, das Platform Project sowie die Target Management (TM) und Device Debugging (DD) Subprojekte des Device Software Development Platform (DSDP) Project. Die Komponenten sollen dabei jedoch nicht nur für Entwickler von Embedded-Geräten interessant sein, sondern auch Programmierern von Desktop-Anwendungen helfen.
Wind River macht keine genaueren Angaben zu den Funktionen der Komponenten, möchte damit jedoch die Abhängigkeit von kommerziellen Plug-Ins lösen. Auch in Zukunft wolle man weitere Plug-Ins und Werkzeuge veröffentlichen, um die Entwicklung von Embedded-Applikationen zu erleichtern.
Der freigegebene Quelltext stammt aus dem ebenfalls erschienen Workbench 2.5, einer Entwicklungssoftware, die auf Eclipse basiert. Wind River hat zudem neue Versionen seiner Produkte General Purpose Platform, Platform for Consumer Devices und Platform for Network Equipment veröffentlicht. Diese Linux-Distributionen für unterschiedliche Einsatzzwecke setzen nun auf den Kernel 2.6.14 und verfügen über neue Treiber. Zudem enthalten sie Patches für hochauflösende Timer, unterstützen IPv6, Mobile IPv6 und IPsec. Eine neue Version der uClibc ist ebenfalls Bestandteil der Produkte.
Testversionen dieser Produkte bietet Wind River auf seiner Webseite zum Download an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed