Bilder und Daten zu AMDs Prozessoren mit 65 Nanometer
Foto eines Prototypen im Web aufgetaucht
Im Forum einer taiwanischen Übertakter-Seite sind erste Bilder eines neuen AMD-Prozessors aufgetaucht. Es soll sich um ein erstes Muster der kommenden Prozessoren mit 65 Nanometern Strukturbreite handeln. Ein weiteres Novum: Die CPU trägt keine Modellnummer mehr.
Bisher hatte AMD auch seine "Engineering Samples" mit der vierstelligen "Model Number" versehen. Bei OC.com.tw ist nun aber eine CPU im Standard-Gehäuse der Desktop-Athlons zu sehen, auf welcher der reale Takt mit 2.000 MHz angegeben ist. Der L2-Cache ist 2 x 512 KByte groß. Diese Daten würden einem aktuellen Athlon 64 X2 3800+ entsprechen, der auch schon mit 35 Watt Leistungsaufnahme angekündigt ist - mit Ausnahme der Kernspannung, die AMD bei dem abgebildeten Modell laut Aufdruck weiter auf 1,25 Volt gesenkt haben will.
Der taiwanischen Site zufolge handelt es sich um einen der ersten Prozessoren, die AMD mit 65 Nanometern Strukturbreite hergestellt hat. Bisher war nur bekannt, dass AMD in der Fab36 in Dresden Test-Chips mit dieser Prozesstechnologie fertigt - diese Halbleiter sind jedoch weit von der Komplexität einer CPU entfernt. Nach bisherigen Angaben will AMD sein sächsisches Werk bis Mitte 2007 auf 65 Nanometer umstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Prozessorleistung skaliert alles andere als gut mit größerem Cache. Beispiel Core 2...
Jeder Entwickler hat bei uns zwei physikalische Rechner. Einen Arbeitsplatzrechner und...
Im Gegensatz zu dem Eindruck, welcher der Artikel dem Leser vermittelt ist es durchaus...
du hast dich mit dem 3800+ EE vertan ;)