SanDisk übertrumpft Toshiba mit 2-GByte-Micro-SD-Karte
Vorsicht: Nicht alle Mobiltelefone verarbeiten 2-GByte-Speicherkarten
SanDisk hat eine Micro-SD-Karte mit 2 GByte Speicherplatz vorgestellt. Damit übertrumpft der Flash-Speicher-Spezialist den Elektronikkonzern Toshiba, der erst kürzlich eine Micro-SD-Karte mit bis zu 1 GByte Kapazität angekündigt hatte. Ebenbürtig hält sich dagegen Samsung mit seiner kleinen MultiMediaCard (MMCmicro) mit ebenfalls 2 GByte Datenspeicher.
Mit einem Adapter passt die Micro-SD-Karte auch in Standard-SD-Kartenslots verschiedener Smartphones, Camcorder, Digitalkameras oder Musik-Player. Ursprünglich hatte SanDisk das Format unter dem Namen TransFlash auf den Markt gebracht. Allerdings sind die meisten Handys, die derzeit auf dem Markt sind, nicht unbedingt mit diesen hohen Speicherkapazitäten kompatibel. Viele Handyhersteller begrenzen bisher hardware-seitig die Verarbeitung auf maximal 1 GByte. Wer daher zu einer 2-GByte-Karte greift, sollte sich vorher erkundigen, ob sein Mobiltelefon die Karte auch akzeptiert.
Zunächst soll die 2-GByte-Karte von SanDisk über Verizon Wireless vertrieben werden und 99,99 US-Dollar kosten. In Deutschland soll sie bei Saturn und Media Markt sowie Directshopper oder Conrad und einigen anderen Händler zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Angeblich gar es mal eine Speicherkarte 2 GB microSD (inkl. Adapter miniSD) MU-37 Nokia