Mandriva Linux 2007 als Beta-Version

Linux-Distribution soll im September 2006 erscheinen

Mandriva Linux 2007 ist ab sofort als Beta-Version verfügbar. Diese gibt einen Ausblick auf die für Herbst dieses Jahres geplante Version der kommerziellen Linux-Distribution. Die Beta-Version enthält aktuelle Komponenten wie GNOME 2.16 Beta 1.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Mandriva 2007
Mandriva 2007
Mandriva Linux 2007 setzt mittlerweile auf den Linux-Kernel 2.6.17.6 und bringt die beiden Desktop-Oberflächen GNOME 2.16 Beta 1 sowie KDE 3.5.3 mit. Zudem sollen die XDG-Spezifikationen für einheitliche Menüs von Freedesktop.org in der neuen Version umgesetzt werden, was in der Beta-Version allerdings noch nicht abgeschlossen ist.

Das Programm zum Einrichten drahtloser Netzwerke wurde überarbeitet, so dass es nun erweiterte Verschlüsselungsoptionen anbietet. Dies soll besonders beim Einsatz von WPA hilfreich sein. Informationen zum Status der Netzwerkverbindung zeigt die Distribution nun in Popup-Fenstern an.

Die Entwickler korrigierten darüber hinaus in der Alpha-Version entdeckte Probleme wie Abstürze in Zusammenhang mit Cpufreq. Der eingesetzte Kernel liefert Alsa 1.0.12rc1 mit, nutzt neue Wireless Extensions und enthält eine neue Version der Virtualisierungssoftware Xen. Ferner liefert die Distribution nun GnuCash 2.0, MySQL 5.0.23, Mono 1.1.16.1, Epiphany 2.15.4 sowie Wine 0.9.17 mit.

Mandriva Linux 2007 Beta 1 steht ab sofort zum Download für i586 und x86-64 bereit. Dabei gibt es eine Version des CD-Images mit GNOME und eines mit KDE. Der aktuelle Zeitplan für die Distribution sieht vor, die fertige Version am 15. September 2006 zu veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MichaelBr 01. Aug 2006

Hi, habe gerade in der Cooker Mailingliste gelesen, das KDE 3.5.4 bereits vorbereitet...

tac 01. Aug 2006

Samba über Mandriva (MCC) einrichten??? Grosser Sch..t von Mandriva. Bei mir Abstürze...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /