Wikicharts - Israel und Libanon vorn
Zugriffs-Charts der deutschsprachigen Wikipedia
Leon Weber hat nach einer Idee aus der russischen Wikipedia die "Wikicharts" für die deutschsprachige Ausgabe der freien Enzyklopädie erstellt. Die Statistik zeigt näherungsweise die meistgelesen Artikel in der Wikipedia.
Das Wikicharts getaufte Zähltool nutzt JavaScript um den Namen des gerade aufgerufenen Artikels an einen Tool-Server zu übertragen und dort zu zählen. Allerdings bedarf es dazu einiger Kniffe, denn die bis zu 1.000 Zugriffe pro Sekunde, die die deutschsprachige Wikipedia verzeichnet, würden den Tool-Server wohl in die Knie zwingen. So wird ein Seitenaufruf nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:750 gezählt, so dass letztendlich keine genaue Statistik, sondern vielmehr eine Schätzung der Zugriffe resultiert.
Die Erhebung der Daten erfolgt seit dem 16. Juli 2006, in Zukunft soll es dann monatliche Auswertungen geben, um eine Top 100 für jeden Monat zu erstellen.
In den aktuellen Zahlen liegt die Wikipedia-Hauptseite klar vorn, knapp 10 Prozent der Zugriffe gehen auf die Eingangsseite. Dahinter ergibt sich ein recht klares Bild, denn der Konflikt im Nahen Osten dominiert mit Artikeln zu Israel und Libanon die vorderen Plätze, "Sex" folgt erst auf Platz 19 und unter den deutschen Städten liegt Berlin auf Platz 30 in der Gunst der Wikipedia-Nutzer vorn.
Zwischen annähernd Gleichaltrigen, nicht zwischen Erwachsenen und Unmündigen. In...
Was meinst du? Was die verschiedenen Genozide rechtfertigt? Teils wie in den USA oder...
Dann kommst du schon? Nicht schlecht ;)
Hm. Denkbar ists schon, quasi das Selbe, was ich mit dem Artikelnamen mache. Müsste man...
Hi Leon, Ah, sehr interessant. Dann werd ich mich mal mit Arno kurzschliessen. Die...