Ubuntu System Tool: Yast-Klon für Ubuntu

Konsolen-Werkzeug befindet sich noch in der Planungsphase

Das Ubuntu System Tool soll ein Yast-ähnliches Werkzeug für die Textkonsole werden, damit Administratoren Einstellungen auch bequem über einen SSH-Zugang vornehmen können. Zurzeit sucht das Projekt nach Vorschlägen und bietet eine Demo zum Download an.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Unter Suse Linux erfolgt die Verwaltung des Systems über das Werkzeug Yast. Während Yast 2 auch eine grafisches Benutzeroberfläche besitzt, sind die älteren Yast-Versionen ausschließlich textbasiert, laufen auf der Konsole und lassen sich so auch über einen SSH-Zugang nutzen. Mit dem Ubuntu System Tool soll nun eine ähnliche Anwendung für Ubuntu Linux entstehen.

Ubuntu-System-Tool-Demo
Ubuntu-System-Tool-Demo

Die Idee dahinter ist, dass gerade bei Servern häufig nur der Zugriff per SSH möglich ist. Um die Arbeit der Administratoren zu erleichtern gibt es Systemwerkzeuge für die Konsole, beispielsweise Yast aber auch Linuxconf. Gerade einfache Aufgaben wie das Anlegen neuer Benutzer und Gruppen lässt sich hiermit sehr schnell erledigen. Doch auch die Konfiguration der zu startenden Dienste erleichtern diese Programme. Das Ubuntu System Tool soll in Zukunft außerdem einen Log-Dateibetrachter enthalten und die Paketverwaltung Aptitude integrieren.

Derzeit ist das Ubuntu System Tool nur eine Demo, die noch keine Funktionen bietet. Dennoch bitten die Entwickler darum, die Software auszuprobieren und ihnen Vorschläge zu unterbreiten oder gar selbst Code beizusteuern. Die Demo-Version steht bei SourceForge zum Download bereit.

Yast selbst ist seit gut zwei Jahren Open Source. Das Yast4Debian-Projekt bemühte sich darum, Yast 2 für Debian anzupassen, hat seine Arbeit jedoch für unbestimmte Zeit eingestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /