Bluetooth-Headsets von Plantronics, Motorola und BenQ Mobile
Echtes Headset oder nur Adapter - der feine Unterschied
BenQ Mobile, Motorola und Plantronics haben neue Bluetooth-Headsets vorgestellt. Die einen dienen als klassisches Headset für Telefonate, kommen ohne Stereofunktion aus und werden nur an ein Ohr geklipst. Zwei andere Modelle funktionieren mit einem Bluetooth-Adapter, in den per 3,5-mm-Klinkenstecker beliebige Ohrhörer gesteckt werden können. Vorteil: Mit ihnen kann man auch Musik hören. Richtig komfortabel wird es hingegen mit einem echten Bluetooth-Kopfhörer, der ohne Adapterkästchen direkt mit dem Handy in der Hosentasche kommuniziert.
Plantronics Discovery 655
Zur ersten und ältesten Kategorie gehören Modelle von Motorola, BenQ Mobile und Plantronics. Das Discovery 655 von Plantronics beispielsweise baut auf den Design-Konzepten früherer Discovery-Modelle auf. Bei einem Gewicht von 9 Gramm verfügt es über einen Digital Signal Prozessor (DSP), der störende Hintergrundgeräusche bei der Sprachübertragung herausfiltern soll. Zudem hat Plantronics der Aufbewahrungshülle des Discovery 655 einen Vibrationsalarm und einen Mini-USB-Ladeadapter spendiert, womit das Headset schnell über PC, Notebook oder eine Mobiltelefon-Ladevorrichtung aufgeladen werden kann. Das Headset soll für Dauergespräche bis zu 10 Stunden mit einer Akkuladung taugen und 99,99 Euro kosten.
- Bluetooth-Headsets von Plantronics, Motorola und BenQ Mobile
- Bluetooth-Headsets von Plantronics, Motorola und BenQ Mobile
- Bluetooth-Headsets von Plantronics, Motorola und BenQ Mobile
Plantronics Explorer 340
Wer es mit dem Discovery 640X für 69,99 Euro ein bisschen günstiger möchte, muss Abstriche beim Design machen: Das Modell ist eine neue preisgünstigere Version des Discovery 640. Gespart wird bei der Ausstattung. So fehlt z.B. die Aufbewahrungshülle mit Vibrationsalarm und Adapter für diverse Handyladegeräte.
Zudem kommt noch eine weitere Linie mit klassischen Headsets von Plantronics in Kürze in die Läden: Die Modelle Explorer 340 und 350 preist der Headset-Spezialist als "neues, aggressiveres Design mit runden Kanten für alle Anwender, die es sehr modisch mögen". Das Explorer 350 ist mit einem Car-Set ausgestattet, mit dem es im Auto geladen und aufbewahrt werden kann. Das Explorer 330 soll für 39,99 Euro über die Ladentheke gehen, die beiden Explorer 340 und 350 kosten 39,99 Euro bzw. 49,99 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bluetooth-Headsets von Plantronics, Motorola und BenQ Mobile |
Ist das nicht das gleiche wie das 590A welches es schon seit ungefaehr einem halben Jahr...
Echt? hm, funktioniert bei mir erstaunlich gut. BlueSoleil Stack an Noname-BT-Dongle, BT...