Kommt Nachfolger von Windows Vista noch vor 2011?
Microsoft will Intervall zwischen Windows-Versionen verringern
Obwohl die Arbeiten an Windows Vista noch nicht abgeschlossen sind, gibt sich Microsoft-CEO Steve Ballmer visionär: Er gewährt einen ersten Ausblick auf das, was nach Vista kommt. Unter dem Codenamen Vienna plant der Softwaregigant einen Windows-Vista-Nachfolger.
Steve Ballmer betonte, das Intervall zwischen neuen Windows-Versionen künftig verkürzen zu wollen. Zwischen dem Marktstart von Windows XP und der Verfügbarkeit von Windows Vista werden voraussichtlich mehr als fünf Jahre liegen. Diese Zeitspanne will Microsoft künftig verringern, berichtet der US-Branchendienst CNet.com.
Bislang verriet Microsoft aber noch nicht, wie deutlich die Zeitspanne zwischen neuen Windows-Hauptversionen verkleinert werden soll. Wenn der zeitliche Abstand aber in jedem Fall unterhalb von fünf Jahren liegen wird, könnte schon 2011 die unter dem Codenamen Vienna geplante Windows-Version auf den Markt kommen. Derzeit ist noch nicht bekannt, welche Funktionen der Windows-Vista-Nachfolger bringen wird.
Bereits anlässlich der Umstrukturierung von Microsofts Betriebssystemsparte im März 2006 verkündete Microsoft, nicht mehr so viel Zeit zwischen zwei Windows-Updates verstreichen lassen zu wollen. Diese Absicht wurde durch die klare Äußerung von Steve Ballmer nochmals unterstrichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meine Aussage bezog sich auf den Ökonomischen Term Bandwagon-Effekt (=Mitläufereffekt...
Könnte man aber noch toppen, zB, daß das Brainstorming für den Development Namen für den...
Ich bin ja langsam der Meinung, Vista bleibt im Beta-Stadium und kommt so gegen 2008...
Win95c -> Mit USB-Unterstützung