Samsung kündigt 8 GByte große MultiMediaCards an

Außerdem Modelle mit sehr hohen Datenraten angekündigt

Samsung hat MultiMediaCards vorgestellt, die es auf eine Kapazität von 8 GByte bringen. Sie sind mit Samsungs 8 Gigabit großen NAND-Flash-Speicherbausteinen bestückt, die in MLC-Technik (Multi-Level Cell) hergestellt wurden. In einer weiteren Produktankündigung hat Samsung besonders schnell arbeitende MMCs in Aussicht gestellt, die es aber nur mit maximal 2 GByte Kapazität geben wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Samsung will die Karten nach dem MMCplus-Standard anbieten. Ihr Haupteinsatzgebiet sind tragbare Geräte wie Handys, Fotoapparate und Musikspieler. Neben dem Spitzenmodell mit 8 GByte Kapazität sollen auch MMCplus-Karten mit 1, 2, und 4 GByte angeboten werden.

Samsung MultiMediaCards
Samsung MultiMediaCards

Parallel dazu hat Samsung noch eine Serie besonders schneller MMCPlus-Karten angekündigt. Sie sind mit SLC-NAND-Flash bestückt und sollen Leseraten von 40 MBytes/s und Schreibraten von 25 MBytes/s erreichen. Die Karten wird es in 2 und 1 GByte geben.

Beide Kartenmodelle sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2006 auf den Markt kommen. Mit Preisangaben hielt sich Samsung noch zurück.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /