"Hart aber gerecht" - nun etwas freundlicher
Oesterlin mit Chamäleon-Dame
Auf die Frage danach, ob eine zu harte Abschreckung die Filmbranche nicht in ein schlechtes Licht rücke, betonte Oesterlin gegenüber Golem.de, dass die Zielgruppe selbst fordern würde, besser über die Folgen informiert zu werden. Auch wenn Oesterlin in der anschließenden Pressekonferenz beiläufig erwähnte, dass bereits Klagen mit dem in der Werbung ausgeschlachteten Strafmaß von fünf Jahren Gefängnis endeten, dürfte dies allerdings nur für die wenigsten Schwarzkopierer gelten.
Eine im Auftrag der Filmförderungsanstalt (FFA) von der Firma P4M durchgeführte Studie untersuchte 116 Kinofilme, die im Zeitraum vom 1. April 2006 bis zum 30. Juni 2006 in den deutschen Kinos angelaufen sind. Filme mit 50.000 oder mehr Besuchern am Eröffnungswochenende sollen dabei gleichzeitig zu 100 Prozent online verfügbar gewesen sein. Filme mit 10.000 bis 50.000 Zuschauern am Eröffnungswochenende, was den Großteil der Filme ausmacht, waren zu 80 Prozent online erhältlich.
Freundliche, aber harte Aufklärung
Erfasst wurden dabei laut ZKM alle "relevanten Foren, Portale, News-Server und File-Sharing-Technologien [...], wie etwa eDonkey, BitTorrent und Usenet". Bei der Ermittlung der Download-Zahlen wurde ausschließlich in BitTorrent gemessen. Bei dem Film "Das Omen" sollen am Startwochenende 82.187 BitTorrent-Downloads erfolgt sein, 135.225 Personen sahen sich das Gruselfilm-Remake im Kino an. Beim erfolgreicheren Animationsfilm "Ice Age 2 - Jetzt taut's" hätten 2.395.588 Personen 121.894 BitTorrent-Downloads gegenübergestanden.
Da sich auch die ZKM bewusst ist, dass Abschreckung nicht in jedem Fall helfen wird, sind auch schärfere Maßnahmen in den Kinos selbst geplant. Damit die deutschen Tonspuren nicht mehr unerlaubt aufgezeichnet und in Verbindung mit in anderen Territorien bereits erschienenen Kauf-DVDs kombiniert und verbreitet werden, sollen technische Störmaßnahmen die Aufnahmen unbrauchbar machen. Ähnliches wurde auch für Kameras in Aussicht gestellt, allerdings scheint die Technik hier noch etwas auf sich warten zu lassen. Beim Transport an die Kinos werden die Filme zudem nur noch in Einzelteilen geliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Hart aber gerecht" - nun etwas freundlicher |
- 1
- 2
HALLO? Das Leben des Brian ? Die Kerkerszene?
Die access.log ist in dem Verzeichnis auch dabei. Alle Seitenzugriffe von April bis Juli...
Das ist mal ne nette Idee... Aber die ist besser. ^^ Es wird einfach wird ein...
Ich kann es nicht verstehen warum es die Aufgabe des staates sein sollte der industrie...
Ich finde es zugegebenermaßen fehl am Platze, mit "Sie können sich nicht verstecken" und...