Auto zahlt selbst
Parkticket oder Fast-Food über den Bordcomputer bezahlen
Das Forschungsprojekt "Network On Wheels" will das Bezahlen von Dienstleistungen im Auto vereinfachen. Statt ein Parkticket zu ziehen und am Parkautomaten Schlange zu stehen, sollen Autofahrer an der Parkhaus-Schranke die Zahlung über den Bordcomputer bestätigen.
Die Idee stammt von Wolfgang Linsmeier, der sie im Rahmen seiner Diplomarbeit "Konzeption und Realisierung einer Anwendung für drahtlose Bezahlvorgänge in Ad-hoc-Fahrzeug-Netzwerken" am Lehrstuhl für Angewandte Informatik von Prof. Dr. J. Schlichter an der TU-München beschrieben hat.
Das Verfahren von der fun communications GmbH entwickelte System des elektronischen Parktickets auf der EC-Karte mit Chip wurde dazu in Kooperation mit BMW und der TU-München weiterentwickelt und als Prototyp beispielhaft in das Bordsystem des 7er-BMW integriert. Die Bezahlung erfolgt über eine drahtlose Verbindung und kann vollständig über das Display des Bordcomputers abgewickelt werden.
Im Prototypen registriert das Abrechnungssystem beim Einfahren an der Schranke die Einfahrtszeit. Bei der Ausfahrt fährt der Parkkunde - ohne zeitraubende Umwege über einen Kassenautomaten - direkt mit dem Auto zur Ausfahrtschranke und die Parkgebühr wird sekundengenau vom Guthaben auf dem GeldKarten-Chip der EC-Karte abgebucht.
Damit ist das System nicht nur für Parkhäuser interessant, auch Bezahlvorgänge in Drive-In-Restaurants und an Mautstellen ließen sich so abwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Network On The Rocks schrieb...
Richtig, die Sicherheit ist wichtiger. Und natürlich auch der Komfort, Fahrspa...
Lol, stell mir gerade ne Szene vor, wo jemand mit nem geklauten Auto in ein Juwelier...
Ähm, welcher McDoof ist das genau? ;)