Motorola RAZR Maxx: Klapphandy mit Touchpad
Erstes HSDPA-Handy von Motorola in Deutschland
Der neue Spitzenkandidat aus dem Hause Motorola heißt RAZR Maxx. Das erste HSDPA-Gerät der Amerikaner steckt in einem Klappdesign, das die RAZR-Linie fortführt. Neu sind jedoch die berührungsempfindlichen Tasten, die zur Bedienung des eingebauten MP3-Players dienen. Außerdem hat Motorola eine 2-Megapixel-Kamera und eine zweite Kamera für die Videotelefonie spendiert.
Motorola RAZR Maxx
Die Klappe des Neuankömmlings ist aus Metall und Glas gefertigt. Im geschlossenen Zustand hat der Nutzer Zugriff auf die Musikplayer-Tasten, die allein auf Berührung reagieren. LG hatte die Navigation per Touchpad mit dem Modell Chocolate im Juni 2006 als Erster auf den deutschen Markt gebracht. Auch Samsung hat mittlerweile mit dem SGH-E900 ein Mobiltelefon mit Touchpad im Sortiment.
Motorola RAZR Maxx
Das RAZR Maxx ist insgesamt multimediatauglich: Der MP3-Player weist die üblichen Merkmale wie Playlist-Verwaltung, Zufallsauswahl der Songs und Pause-Funktion auf. Über die schnelle Datenverbindung HSDPA kann der Nutzer Musik von Online-Portalen herunterladen.
Die 2-Megapixel-Kamera verfügt über ein 8fach digitales Zoom. Zusätzlich können Videos gedreht werden. Für Videoanrufe zeichnet die zweite Kamera mit VGA-Auflösung Gespräche mit 15 Bildern pro Sekunde auf. Zur Megapixel-Kamera fehlen jedoch Angaben darüber, welche Fotosoftware an Bord ist, mit welcher maximalen Bildauflösung der Nutzer rechnen darf und ob ein LED-Fotolicht eingebaut ist.
Motorola RAZR Maxx
Die Anzeige erfolgt über ein QVGA-Display, das bis zu 262.144 Farben darstellt. Über die Auflösung hat Motorola nichts verraten. Das Display in der Außenklappe kommt mit 120 x 160 Pixeln aus.
Der interne Speicher beläuft sich auf 50 MByte, der über Micro-SD-Karten erweitert werden kann. Über Bluetooth und USB 2.0 kann das Taschentelefon mit anderen Geräten verbunden und so synchronisiert werden. Das 53,3 x 104,1 x 15,24 mm große Triband-Gerät, das auf GSM 900, 1.800 und 1.900 MHz funkt, unterstützt darüber hinaus EDGE und GPRS Klasse der 10. Motorola machte keine Angaben zu den Akkulaufzeiten.
Das Motorola RAZR Maxx soll in der zweiten Hälfte 2006 verfügbar sein. Über den Preis war derzeit noch nichts zu erfahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Word ! Wer behauptet das Moto die Ideen ausgehen der ist wahrhaftig ein Hater. Irgend so...
irrt euch mal nicht ... habe gelesen dass die Razrs die erfolgreichste serie aller...
Motorola kann nichts dazu, wenn Dich die großen Jung ständig verprügeln -bist ja selbst...
Du laberst einen scheiß Junge....