Camcorder: Sony macht HDTV mit H.264

AVCHD-Aufzeichnungsformat für Festplatten- und DVD-Videokameras

Sony hat zwei Videokameras vorgestellt, die hochauflösendes Material codiert mit MPEG-4 AVC (H.264) aufnehmen. Das Format, das Sony und Panasonic gemeinsam entwickelten, nennen die Hersteller AVCHD. Die Sony HDR-SR1 ist mit einer 30-GByte-Festplatte ausgestattet, während die HDR-UX1 die Videos auf 8-cm-DVDs brennt.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Camcorder zeichnen in HD mit 1080i, 720p sowie Standardauflösung auf. Der HDR-SR1 speichert den Videodatenstrom auf seine Festplatte bis zu elf Stunden lang. Dazu muss allerdings der Long-Play-Modus (5 MBit/s) genutzt werden. Mit der höchsten Qualität, bei der eine Datenrate von 15 MBit/s verwendet wird, passen bis zu vier Stunden auf die Platte.

Sony HDR-SR1
Sony HDR-SR1
Die HDR-SR1 bietet ein 3,5-Zoll-Breitbilddisplay mit 211.000 Pixeln Auflösung. Der LCD-Farbsucher arbeitet ebenfalls im 16:9-Format und bietet nur 123.000 Pixel. Das 10fach-Zoom deckt umgerechnet auf das Kleinbildformat eine Brennweite von 41,3 bis 485 mm ab. Auch Fotos mit 2.304 x 1.728 Pixeln Auflösung (4 Megapixel) lassen sich mit dem Gerät schießen. Die SR1 misst 78 x 84 x 165 mm und wiegt mit Akku 720 Gramm.

Die Kamera bietet einen USB-2.0-Ausgang, Component- und S-Video-Ausgang sowie HDMI.

Sony HDR-UX1
Sony HDR-UX1
Der DVD-Camcorder HDR-UX1 erreicht nur eine maximale Datenrate von 12 MBit/s. Angesichts der Datenmengen ist es sinnvoll, dass das Gerät auch das DVD-Format DVD+R Double-Layer unterstützt. Eine Stunde Video mit einer Datenrate von 5 MBit/s bzw. 27 Minuten mit 12 MBit/s passen auf eine Scheibe.

Die Kamera bietet ebenfalls ein 3,5-Zoll-Breitbilddisplay mit 211.000 Pixeln Auflösung. Der LCD-Farbsucher arbeitet auch hier im 16:9-Format und bietet nur 123.000 Pixel. Auch hier kommt ein 10fach-Zoom zum Einsatz, das die gleiche Brennweite wie die des Festplattenmodells aufweist. Wer möchte, kann auch Fotos mit 4 Megapixeln Auflösung machen. Größe und Gewicht gab Sony nicht an. Die Anschlüsse entsprechen denen des Festplattenmodells.

Die Preise und die Erscheinungsdaten für Europa teilte Sony noch nicht mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /