Camcorder: Sony macht HDTV mit H.264
AVCHD-Aufzeichnungsformat für Festplatten- und DVD-Videokameras
Sony hat zwei Videokameras vorgestellt, die hochauflösendes Material codiert mit MPEG-4 AVC (H.264) aufnehmen. Das Format, das Sony und Panasonic gemeinsam entwickelten, nennen die Hersteller AVCHD. Die Sony HDR-SR1 ist mit einer 30-GByte-Festplatte ausgestattet, während die HDR-UX1 die Videos auf 8-cm-DVDs brennt.
Die Camcorder zeichnen in HD mit 1080i, 720p sowie Standardauflösung auf. Der HDR-SR1 speichert den Videodatenstrom auf seine Festplatte bis zu elf Stunden lang. Dazu muss allerdings der Long-Play-Modus (5 MBit/s) genutzt werden. Mit der höchsten Qualität, bei der eine Datenrate von 15 MBit/s verwendet wird, passen bis zu vier Stunden auf die Platte.
Sony HDR-SR1
Die HDR-SR1 bietet ein 3,5-Zoll-Breitbilddisplay mit 211.000 Pixeln Auflösung.
Der LCD-Farbsucher arbeitet ebenfalls im 16:9-Format und bietet nur 123.000
Pixel. Das 10fach-Zoom deckt umgerechnet auf das Kleinbildformat eine Brennweite von 41,3 bis 485 mm ab. Auch Fotos mit 2.304 x 1.728 Pixeln Auflösung (4 Megapixel) lassen sich mit dem Gerät schießen. Die SR1 misst 78 x 84 x 165 mm und wiegt mit Akku 720 Gramm.
Die Kamera bietet einen USB-2.0-Ausgang, Component- und S-Video-Ausgang sowie HDMI.
Sony HDR-UX1
Der DVD-Camcorder HDR-UX1 erreicht nur eine maximale Datenrate von 12 MBit/s.
Angesichts der Datenmengen ist es sinnvoll, dass das Gerät auch das DVD-Format
DVD+R Double-Layer unterstützt. Eine Stunde Video mit einer Datenrate von 5
MBit/s bzw. 27 Minuten mit 12 MBit/s passen auf eine Scheibe.
Die Kamera bietet ebenfalls ein 3,5-Zoll-Breitbilddisplay mit 211.000 Pixeln Auflösung. Der LCD-Farbsucher arbeitet auch hier im 16:9-Format und bietet nur 123.000 Pixel. Auch hier kommt ein 10fach-Zoom zum Einsatz, das die gleiche Brennweite wie die des Festplattenmodells aufweist. Wer möchte, kann auch Fotos mit 4 Megapixeln Auflösung machen. Größe und Gewicht gab Sony nicht an. Die Anschlüsse entsprechen denen des Festplattenmodells.
Die Preise und die Erscheinungsdaten für Europa teilte Sony noch nicht mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, Du vergißt, dass ein GROSSTEIL der Bildqualität vom Encoder abhängt. Ich wage zu...
Du magst vielleicht Ahnung von Döner haben, aber kaum im Videobereich. ( ok...