Linux-Distribution Zenwalk 2.8 mit neuer Software

Kompletter GNOME-Desktop in sechs Paketen

Das Slackware-Derivat Zenwalk 2.8 liefert über 160 zusätzliche Pakete gegenüber der Vorgängerversion mit. Dabei enthält Zenwalk nun eine komplette GNOME-Installation in nur sechs Paketen und bietet eine Vorschau auf die kommende Xfce-Version 4.4. Die Ntfsprogs zum Bearbeiten von NTFS-Partitionen sind auch neu hinzugekommen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die neue Zenwalk-Version setzt auf den Linux-Kernel 2.6.17.6 und liefert über 160 zusätzliche Pakete mit. Darunter ist die CD- und DVD-Brennsoftware Graveman, die GnomeBaker ersetzt. Hunspell ist die neue Rechtschreibprüfung, Aspell hingegen muss manuell nachinstalliert werden. Zusätzlich sind Parted und das Frontend GParted zum Partitionieren enthalten, ebenso wie die Ntfsprogs, mit denen sich beispielsweise die Größe von NTFS-Partitionen ändern lässt. Mit Avidemux ist zudem ein DVD- und Videoeditor enthalten.

Bereits zuvor vorhandene Pakete aktualisierten die Entwickler, so dass nun Abiword 2.45, Firefox und Thunderbird 1.5.0.4, GIMP 2.2.12 sowie Python 2.4.3 enthalten sind. Zudem widmeten sich die Entwickler dem Aussehen der Distribution und nutzen einen neuen grafischen Bootscreen. Die enthaltene Xfce-Version 4.3.90.2 kommt außerdem mit neuen Icon-Sätzen daher. Die komplette GNOME-Umgebung liefert Zenwalk nun in nur sechs Paketen, KDE lässt sich optional über das Paketmanagementsystem Netpkg nachinstallieren.

Des Weiteren enthält Zenwalk 2.8 ein neues Werkzeug zur Tastaturkonfiguration und unterstützt Udev besser. SMB und FUSE sollen ebenfalls funktionieren. Die neue Version lässt sich unter zenwalk.org herunterladen.

Im Zenwalk-Umfeld sind außerdem zwei neue Projekte entstanden: ZenLive ist eine LiveCD auf Zenwalk-Basis und ZenGamer eine speziell für Spieler gedachte Version. Diese soll alle Genres von Shootern bis hin zu Lernspielen abdecken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /