Stühlerücken in Intels Top-Management
Intel stärkt Marketing und Sales, schickt Veteranen in den Ruhestand
Im Zuge der größten Umstrukturierung in Intels Unternehmensgeschichte wird nun auch die oberste Management-Ebene des Halbleiter-Riesen neu geordnet. Zwei altgediente Vizepräsidenten verlassen das Unternehmen und neue Manager rücken nach - zum Teil in ungewöhnliche Positionen.
Intels Management sah für Führungsposten bisher das Konzept "two in a box" vor: Zwei Manager teilen sich gleichberechtigt die Verantwortung für eine Abteilung. Wie Intel gegenüber Golem.de mitteilte, habe man diese Struktur aber etwas übertrieben und nun wird aufgeräumt - two in a box bleibt erhalten, aber nicht mehr für alle Positionen.
So wird unter anderem Sean Maloney, bisher mitverantwortlich für Intels "Mobility Group", neuer "Chief Sales and Marketing Officer". Er ist damit allein für die Verkäufe und das Marketing zuständig. Er wird durch Don MacDonald verstärkt (hier im Interview), der Maloney verantwortlich ist und als Vizepräsident die Abteilung "Marketing and Sales" leitet. MacDonald gilt als einer der Shooting-Stars in Intels Management, er entwickelte unter anderem das Konzept der Marke Viiv. Für ihn übernimmt Eric Kim die "Digital Home Group", die MacDonald aufgebaut hatte.
Einer der bisherigen Sales- und Marketing-Chefs, Anand Chandrasekher, muss dafür Platz machen. Der frühere Leiter der Mobility Group, der das Centrino-Konzept mit erfand, wird eine neue Abteilung für ultramobile Geräte aufbauen. Laut Intel sind damit derzeit vor allem die UMPCs gemeint, von denen Intel sich nach zögerlicher Annahme durch Markt und Presse dennoch viel erhofft.
Zwei Top-Manager, beide mit über 25 Jahren Intel-Erfahrung, gehen im Zuge der Neuordnung in den Ruhestand: Bill Siu, bisher vor allem verantwortlich für Desktop-PCs und einer der seltenen Träger des Intel-Ehrenordens "Senior Fellow", und Richard Wirt, bisheriger Software-Chef, werden das Unternehmen zum Ende des Jahres 2006 verlassen. Beide sollen bis dahin ihre Abteilungen noch neu ordnen und Nachfolgern übergeben.
Die Änderungen auf der Führungsebene sind Teil einer radikalen Reform, die Intel-CEO Paul Otellini im April 2006 angekündigt hatte. Erst kürzlich gab Intel bekannt, dass neben Verkäufen wie dem der PDA- und Handysparte auch 1.000 Manager-Posten gestrichen werden sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
n.t.