Stehen sinkende SMS-Preise in Europa bevor?

Frankreich reguliert SMS-Großkundenpreise, EU prüft andere Märkte

Die Preise für den Versand von Kurznachrichten (SMS) könnten in Europa sinken, denn die Europäische Kommission unterstützt die Bestrebungen der französischen Regulierungsbehörde ARCEP, die Großhandelspreise für SMS zu regulieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Die "Autorité de régulation des communications électroniques" (ARCEP) macht bei den Mobilfunkbetreibern in Frankreich jeweils ein Monopol für die Übernahme von SMS aus anderen Netzen aus. Die Telefongesellschaft eines Kunden, der eine SMS empfängt, könne nicht umgangen werden. Somit seien die Netzbetreiber in der Lage, für die Zustellung von SMS Großkundenpreise zu verlangen, die ihre Kosten bei weitem übersteigen.

Dagegen will die ARCEP als erste Regulierungsbehörde eines EU-Mitgliedsstaats vorgehen. Unterstützt wird sie dabei von der Europäischen Kommission. Diese fordert die französische Regulierungsbehörde auf, sicherzustellen, dass die niedrigeren Großkundenpreise sich letztlich auch in niedrigeren Verbraucherpreisen niederschlagen.

Zudem will die EU-Kommission in Zusammenarbeit mit den nationalen Regulierungsbehörden untersuchen, ob auch in anderen Mitgliedsstaaten auf den Großkundenmärkten für die SMS-Zustellung vergleichbare Wettbewerbsprobleme bestehen. Die Folge könnten sinkende SMS-Preise in Europa sein.

In Frankreich hat die ARCEP für die beiden größeren Betreiber Orange und SFR den Preis pro zugestellter SMS auf 3 Cent begrenzt, für den dritten Betreiber, Bouygues, beträgt die Obergrenze angesichts höherer Kosten 3,5 Cent. Diese unterschiedlichen Preisobergrenzen sollen allerdings nicht von Dauer sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dein ich 10. Mär 2009

Deutschland ist unter den TOP 5 in Sachen SMS Preise: http://mark.ossdl.de/2009/03/text...

Mettwurscht 21. Jul 2006

Ähem, der Mast ist nicht die BTS. Die BTS steht in einem Räumchen oder einem outdoor...

asdff 21. Jul 2006

wie wärs mit email... Gut, wenn man Bilder verschicken will sind mms besser, da diese...

jinxter 21. Jul 2006

Früher war SMS gerade einmal ein "Abfallprodukt" und für umme...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /