AMD: Weniger Umsatz mit weniger Prozessoren

Zweites Quartal 2006 mit ersten Auswirkungen des Preiskampfes

Schon vor der Einführung von Intels "Core 2 Duo" kommt AMD unter Druck. Zwar erwirtschaftet das Unternehmen weiterhin ordentliche Gewinne, verkauft dabei aber weniger CPUs. Auch der durchschnittliche Verkaufspreis (ASP) pro Prozessor ist gesunken.

Artikel veröffentlicht am ,

Für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2006 hat AMD einen Umsatz von 1,22 Milliarden US-Dollar gemeldet und mit diesen Verkäufen einen Nettogewinn von 89 Millionen US-Dollar erzielt. Damit ist der Umsatz gegenüber dem ersten Quartal 2006 um 8,7 Prozent zurückgegangen, im Vergleich mit dem Vorjahresquartal konnte AMD hier aber um 52,6 Prozent zulegen.

Ursprünglich hatte das Unternehmen für das zweite Quartal 2006 einen Umsatz auf dem Niveau des ersten Quartals erwartet, also über 1,3 Milliarden US-Dollar. Diese Prognosen musste AMD bereits Anfang Juli 2006 auf 1,215 Milliarden US-Dollar nach unten korrigieren, mit dem tatsächlichen Ergebnis hat man diese Erwartungen nun knapp übertroffen. Als Gründe für die Umsatzwarnung hatte AMD schwächere Absätze von Desktop- und Mobilprozessoren angegeben.

Diese Einschätzung bestätigte AMD jetzt. Im abgelaufenen Quartal hat der Prozessorhersteller 4 Prozent weniger CPUs verkauft als im ersten Quartal 2006. Als Grund gibt das Unternehmen die "herausfordernde Preisumgebung für den Massenmarkt der Desktop-Prozessoren" an. Im Klartext: Der Preiskampf mit Intel ist bereits entbrannt. AMDs Konkurrent hatte bereits im Mai die Preise für seine Dual-Core-Pentiums teils halbiert. Für den 23. Juli 2006 steht nun die Markteinführung des Core 2 Duo an, zu der Intel seine Preise für die älteren Modelle nochmals kräftig reduzieren wird - dieser harte Wettbewerb hatte auch bei Intel schon für einen Gewinneinbruch gesorgt.

Auch AMD hat bereits bestätigt, die Preise - vor allem für den Athlon64 X2 - in naher Zukunft massiv senken zu wollen. Damit stehen die beiden Prozessorhersteller wohl vor der härtesten Preisschlacht ihrer Geschichte, die sich in den Bilanzen für das dritte Quartal 2006 deutlich niederschlagen dürfte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stoney 20. Aug 2006

Genau,dass ist ein Grund weiter auch AMD zu kaufen,auch wenn sie etwas teurer sind.

pelouse 21. Jul 2006

"dieser harte Wettberb hatte auch" Wettbewerb solls wohl sein. bitte ausbessern! thx



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /