Deliwin wirft del.icio.us vom Browser in den Systray

Social-Bookmarking-Verzeichnis dem Browser entrissen

Für MacOS X gibt es aus Italien schon seit einiger Zeit mit Delibar eine Software, die den Social-Bookmark-Manager del.icio.us aus dem Browser entführt und auf dem Desktop platziert. Mit Deliwin hat Fabio Trabucchi die Software nun auf Windows portiert.

Artikel veröffentlicht am ,

Deliwin
Deliwin
Deliwin packt den Zugang zu den del.icio.us-Bookmarks in den Systray. Von dort aus werden die eigenen Stichworte, die man den Adressen zuordnete, als Basis für die Darstellungshierarchie genutzt. Dies ist eigentlich nicht im Sinne der Philosophie von del.icio.us - dort wird gerade auf ein geordnetes Einordnen verzichtet und die Adressen nur mit Hilfe von selbst erstellbaren Schlagworten eingeordnet.

Die Deliwin-Macher nutzten die Eingabereihenfolge dieser Stichworte nun, um die Bookmarks in Haupt- und Untergruppen zu ordnen. Navigiert wird über ein Aufklappmenü.

Deliwin
Deliwin
Del.icio.us bietet die Möglichkeit, auf einer webbasierten Oberfläche Bookmarks anzulegen und mit Stichworten, so genannten Tags, zu versehen. Die verschlagworteten Seiten können von den anderen Teilnehmern auch durchsucht werden und bieten so den Grundstock für einen von den Anwendern selbst erstellten Index besonders interessanter Seiten.

Die Suchbegriffe können auch in so genannten "Bundles" zu Gruppen zusammengefasst werden, so dass die Bookmarks sortiert werden können. Das übliche Ordner-Sortiersystem findet man bei del.icio.us nicht.

Die Windows-Software Deliwin ist ungefähr 4,9 MByte groß.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /