Kabel Deutschland liefert Filme und Pornos über Pay-Per-View

Select KINO soll Premiere und Videotheken Konkurrenz machen

Kabel Deutschland bietet seinen Digitalkabelkunden ab sofort die Möglichkeit, Filme im Pay-per-View-Verfahren zu sehen. Dafür fällt außer dem Filmpreis keine Abo-Verpflichtung oder ein Grundpreis außer der normalen Kabelgebühr an. Damit macht KD nicht nur Premiere, sondern auch Videotheken Konkurrenz.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Angebot nennt sich "Select KINO" und soll aus aktuellen Filmtiteln bestehen. Die Filme sollen ab sechs Monaten nach Kinostart per Abruf geordert werden können. Auch Hardcore-Pornos werden angeboten.

Bestellen kann der Kunde per Internet und Telefon; ab Herbst 2006 soll zusätzlich eine SMS-Bestellung ermöglicht werden. Der Preis pro Film liegt bei 3,- Euro, eine Aktivierungsgebühr wird nicht erhoben und ein Abo ist nicht erforderlich.

Im Angebot sollen bis zu 15 Kinofilme sein. Zum Start kommt "Krieg der Welten", "King Kong" oder "Wallace & Gromit - Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen". Das aktuelle Programm kann auf www.kabeldeutschland.de abgerufen werden. Außerdem veröffentlicht Kabel Deutschland sie in der "TV Digital" (Kabel Digital Ausgabe).

Außerdem bietet Kabel Deutschland seinen Kunden auch Hardcore-Pornos über den Dienst "redXclub" an. Auch hier ist der Preis pro Film zu zahlen. Die Altersangabe wird vor der Freischaltung im so genannten Express-Ident-Verfahren geprüft. Erst dann erhält der Kunde einen Identifizierungscode. Außerdem muss er an der Kabelbox den Jugendschutz-PIN eingeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FranUnFine 24. Jul 2006

Da fragst du dann wieder die falsche. Ist aber das einzige Angebot, was ich kenne.

Martin F. 21. Jul 2006

Gibt doch nur positive …

graf porno 21. Jul 2006

Na klar! Oder kennst du einen Ort, wo man Titten sehen kann, ohne dafür zu bezahlen? Nur...

graf porno 21. Jul 2006

Ja, sind die gleichen. Treten auch gleich auf. Einmal als Videothek und ein anderes mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /