Web-Proxy Squid 2.6 erschienen
Squid 3 ist bereits in Arbeit
Die Entwickler des Web-Proxy Squid feiern den zehnten Geburtstag ihres Projekts mit der Veröffentlichung der Version 2.6. Diese bringt zwar einige neue Funktionen mit sich, ist allerdings auch die letzte Veröffentlichung der Serie 2.x. An Squid 3 wird bereits kräftig gewerkelt.
Squid 2.6 setzt auf die Code-Basis von Squid 2.5, kommt aber mit einigen Erweiterungen und neuen Funktionen daher, die in den letzten drei Jahren entstanden sind und nicht mehr in Squid 2.5 integriert wurden. Eine weitere Veröffentlichung der Serie 2.x ist nicht geplant, Bugfix- und Sicherheitsaktualisierungen ausgenommen.
Die neue Version ersetzt Squid 2.5, das nicht länger gepflegt wird. Die Entwickler empfehlen daher allen Nutzern den Umstieg auf Squid 2.6.
In der Version 2.6 wurden unter anderem die Konfiguration und der Code für die Modi Reverse-Proxy und Transparent-Proxy überarbeitet sowie Unterstützung für WCCPv2, epoll (Linux) und kqueue (FreeBSD) integriert. Auch werden nun ETag- und Vary-HTTP-Header unterstützt, zudem gibt es Verbesserungen bei der Authentifizierung und der Windows-Unterstützung.
Die Änderungen im Detail listet das Changelog auf, der Download von Squid 2.6 ist unter squid-cache.org möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
www.handcraftedsoftware.org
Der Squid ist ein HTTP- und FTP Proxy Caching server der häufig genutzte Daten an...