Reparaturfall oder Reparaturfalle

Vermeintlich defekte Handy verursachen hohe Kosten

Eine Statistik von WDS Global aus Großbritannien besagt, dass eines von sieben Handys innerhalb eines Jahres zur Reparatur gebracht wird. Doch noch schlimmer: 63 Prozent der vermeintlich defekten Geräte erweisen sich als gar nicht kaputt.

Artikel veröffentlicht am , yg

Handy-Reparaturen
Handy-Reparaturen
Damit liegt die Retourquote bei Handys 13 Prozent über der Reparaturannahmezahl für andere elektronische Geräte, so die Forscher in der Untersuchung weiter. Für Verwaltung, Reparatur und Versand verursacht dies insgesamt Kosten von etwa 35 britischen Pfund pro Gerät. Für die Mobilfunkindustrie in Großbritannien häufen sich Kosten in Höhe von gut 54.000 Pfund an, weltweit entsteht ein Schaden von 4,5 Milliarden US-Dollar.

Drei Hauptprobleme haben die Marktforscher ausgemacht: echte Hardware-Fehler (24,04 Prozent), Ärger mit den Funktionen (24,23 Prozent) und Probleme mit der Konfiguration des Handys, beispielsweise beim Einrichten der E-Mail (31,31 Prozent).

So mühen sich Nutzer laut einer niederländischen Untersuchung maximal 20 Minuten ab, um eine Funktion zum Laufen zu bekommen. Funktioniert es dann immer noch nicht, erklären sie das Mobiltelefon für defekt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nick müller 21. Jul 2006

Die wiederum findet sich haeufig auf Herstellerseite. Und dort vor allem in den...

iiiiiiiiiiiiiii... 20. Jul 2006

kenn ich mein handy hatte nen problem es schaltete sich beim telefonieren ab (bei jedem...

Kennich 19. Jul 2006

manche sind einfach nur zu dumm zum Einschalten :-) Wahrscheinlich sogar etliche golem.de...

me_ 19. Jul 2006

wie das Prüfen der Geräte und eine eventuelle Reparatur teurer ist als dem Kunden einen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /