Google-Dominanz in Deutschland stärker als in den USA
Google, Yahoo und Microsoft kämpfen um Marktanteile
In den USA konnte Google seinen Marktanteil unter den Suchmaschinenanbietern weiter ausbauen. Der Marktführer lässt Yahoo und Microsoft abgeschlagen hinter sich und hat im Juni 2006 fast die Hälfte aller Suchmaschinenanfragen entgegengenommen. In Deutschland fällt die Übermacht von Google noch gravierender aus.
Die Statistiker von ComScore Networks haben in den USA insgesamt 6,4 Milliarden Suchanfragen im Juni 2006 gezählt. Dies entspricht einer 29-prozentigen Steigerung von 5 Milliarden Anfragen vor einem Jahr. Davon entfielen 2,9 Milliarden Anfragen auf Google (44,7 Prozent), 1,8 Milliarden Abfragen auf Yahoo (28,5 Prozent) sowie 818 Millionen Suchanfragen auf Microsoft (12,8 Prozent).
Wesentlich größer ist Googles Marktmacht in Deutschland. Nach Angaben von WebHits führt Google den deutschen Markt der Suchmaschinen mit überwältigenden 82,5 Prozent an. Mit gewaltigem Abstand folgen danach Microsoft mit 4,7 Prozent und Yahoo mit 2,3 Prozent. An vierter Position folgt AOL mit einem Anteil von 2,1 Prozent, während alle anderen Suchmaschinen im deutschsprachigen Internet unterhalb der 1-Prozent-Marke liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da schmeisse ich doch noch http://www.exalead.de in die Runde. Die hat Potenzial.
Nachtrag: auf Telepolis gabs einen Artikel darüber: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/14...
Ich sehe auch nichts was so viele Funtkionen aufgeräumt präsentiert. Bsp goolge...