Dateisystem Reiser4.1 bald mit Verschlüsselung
Neue Version soll in den Linux-Kernel gelangen
Das Journaling-Dateisystem Reiser4 ist noch immer eines der Sorgenkinder der Linux-Entwickler, kümmern sich doch zu wenig Freiwillige um die Integration in den Kernel. Hans Reiser kündigte derweil eine neue Version des Dateisystems an, die Komprimierung und Verschlüsselung unterstützen wird und dann auch in den Kernel gelangen soll.
Nachdem auf der Linux-Kernel-Mailingliste eine neue, nicht technische Diskussion über die Integration des Dateisystems Reiser4 in den Kernel aufgeflammt war, äußerte sich auch Hans Reiser. Der Chefentwickler des Reiser-Dateisystems veröffentlichte eine Liste von Aufgaben, die zu erledigen seien. Dabei kündigte er nicht nur an, alle Fehler korrigieren, sondern auch Komprimierungs- und Verschlüsselungsfunktionen in Reiser4 integrieren zu wollen. Diese sollen dann in einer neuen Version, Reiser4.1, veröffentlicht werden.
Durch die Änderungen am Lese- und Schreib-Code wird jedoch auch die Stabilität des Codes abnehmen. Andererseits soll aber auch die CPU-Last nach unten gedrückt werden. Die neuen Funktionen möchte Reiser zuerst in einer Betaversion veröffentlichen, bevor eine stabile Version folgt. Durch die versprochenen Fehlerkorrekturen und die Überprüfung des Quelltextes könnte das Dateisystem dann auch in den offiziellen Kernel gelangen.
Derzeit ist Reiser4 nur als Patch für den 2.6er-Kernel erhältlich und in Andrew Mortons Kernel-Zweig integriert. Eine Aufnahme in den offiziellen Kernel scheiterte bisher, unter anderem, da Hans Reiser sich in der Vergangenheit weigerte, von den Kernel-Entwicklern geforderte Änderungen an seinem Quellcode durchzuführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
weiß jemand ob man den receiver topfield tf3100fei so umbauen kann, dass man...
sains grüässt wenns hier schon um reiserFS geht.... ich hab da ein problem mit reiserFS 3...
interessant.. aber als "perfekt" würde ich es donnoch nicht bezeichnen, wenn man bis zu...
Naja, das problematische bei ROT-n ist ja, dass im Prinzip jeder Schlüssel irgendwie...
... so viel blabla über Verschlüsselung, da muss was über Komprimierung her. Die Idee...