Orkla Media Deutschland übernimmt NetDoktor

Medizin-Portal wird Schwester von Golem.de und der Netzeitung

Orkla Media Deutschland, Mutterkonzern von Golem.de, kauft NetDoktor. Das Medizinportal zählt zu den renommiertesten seiner Art in Deutschland und erreicht laut Nielsen Netratings monatlich ca. 1,5 Millionen Unique User.

Artikel veröffentlicht am , nz

Die entsprechenden Verträge wurden von den bisherigen Eigentümern Silke Haffner, Lars Thuesen und Frederic Heegaard sowie von Dr. Michael Maier, Geschäftsführer von Orkla Media Deutschland, unterzeichnet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Das mehrfach ausgezeichnete Medizinportal für Laien deckt sämtliche medizinisch relevanten Themenfelder ab. Rund 80 Prozent der Besucher suchen gezielt bestimmte Informationen rund um Krankheitsbilder, Diagnosen und Therapieoptionen. Mit rund 2 Millionen Visits pro Monat zählt NetDoktor zu den größten Websites in diesem Fachgebiet. Die Zahl der Seitenaufrufe liegt bei rund 8 Millionen pro Monat (Nielsen Netratings).

Für Michael Maier ist der Kauf von NetDoktor ein weiterer wichtiger Schritt beim Aufbau eines "digitalen Medienhauses" und passt deshalb perfekt in die Strategie von Orkla Media Deutschland: "NetDoktor ist eine der besten Gesundheits-Websites in Deutschland. Wir sehen vielfältige Möglichkeiten der Ergänzung in unserem Portfolio, insbesondere mit der Netzeitung. Wir werden NetDoktor weiter stärken und freuen uns, dass die Gründerin und ihr engagiertes Team an Bord bleiben."

Silke Haffner wird neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin von NetDoktor zusätzlich in das Management Team der Orkla Media Deutschland eintreten. Sie sagt zum neuen Partner: "NetDoktor wird durch diesen Schritt in der Lage sein, neue Geschäftsfelder zu besetzen und das Wachstum voranzutreiben."

Orkla Media betreibt in Deutschland zurzeit unter anderem die Netzeitung, Golem.de, den Berliner Hörfunksender 100,6 Motor FM sowie die Vermarktungseinheit Orkla Media Sales, welche künftig auch die Vermarktung von NetDoktor übernehmen wird.



Kohlenstoffeinheit 19. Jul 2006

Sollte man! Wer zufrieden ist jammert nicht! Was soll die Frage?

Lall 18. Jul 2006

Gääääääääääääääääääääääähn....

Dr.Mud 18. Jul 2006

... war das hier die Trauerschlagzeile! https://www.golem.de/0403/30030.html

EinZauberwesen 18. Jul 2006

ich kenne keine Übernahme ohne Arbeitsplatzverlust. Spätestens nach einem Jahr werden wir...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /