Per EC-Karte bezahlen: Handy als mobile Kasse

Umgebautes Siemens C60 plus Belegdrucker für das Überall-Bezahlen

TelDaFax hat ein Siemens-Handy mit einem Kartenleser ausgestattet, das mobiles Bezahlen mit EC-Karte ermöglichen soll. Das Lastschriftgeschäft wird über Mobilfunk abgewickelt und eignet sich daher für Märkte und Straßenverkäufe, für Handwerker und Taxifahrer.

Artikel veröffentlicht am , yg

Als Hardware dient ein altes Siemens C60 mit monochromem Display und kompletter Handyfunktion, wie Markus Kohlstock, Pressesprecher für TelDaFax, gegenüber Golem.de mitteilte. Dazu liefert TelDaFax einen angebauten Kartendurchzugsleser und einen kabellosen mobilen Streifendrucker.

Kassenhandy Siemens C60 plus Zubehör
Kassenhandy Siemens C60 plus Zubehör
Die Scheckkarte wird durch den Kartenleser am Handy gezogen, der Unterschriftsbeleg drahtlos gedruckt. Bevor der Zahlungsvorgang ausgelöst wird, wird die Bonität des Kunden überprüft, wie es auch beim Bezahlen mit EC-Karte im Laden üblich ist. Ist das Konto nicht gedeckt oder die verwendete EC-Karte als gestohlen gemeldet, erhält der Besitzer des Kassenhandys einen Anruf, der ihm den Sachverhalt mitteilt, erläutert Kohlstock ein Beispiel.

Um den Zahlvorgang abzuschließen, muss der Kunde auf dem ausgedruckten Beleg nur noch unterschreiben. Bis dato ein kleines Sicherheitsmanko: Der Kunde wird nicht nach seiner PIN-Nummer gefragt. Ein Bezahlen mit PIN-Code ist derzeit in Vorbereitung und soll auch nach einem Software-Update mit diesen Geräten möglich sein. Für wann die PIN-Eingabe erwartet werden kann, steht derzeit noch nicht fest.

Der Inhaber des Handy-Terminals kann jederzeit und überall bargeldlos kassieren. TelDaFax will die Garantie dafür übernehmen, dass das Geld drei Bankarbeitstage nach der Transaktion auf dem Konto ist.

Das Siemens C60 mit Kartendurchzug und mobilem Drucker kostet 699,- Euro. Für die Bereitstellung und die Aktivierung aller notwendigen Konten und Transaktionswege fallen einmalig 49,90 Euro an. Die laufenden Betriebskosten liegen bei 29,90 Euro monatlich für die Bereitstellung des Dienstes plus 49 Cent pro Transaktion. In der Monatspauschale ist ein D1-Mobilfunkverrtag enthalten, mit dem der Kunde in alle Netze für 19 Cent pro Minute telefonieren kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


C K BigBrain 21. Jul 2006

@ Thomas Koch: ENDLICH MAL EINER DER VOM ZAHLUNGSVERKEHR AHNUNG HAT!!! @ alle: ich finde...

thomaskoch 19. Jul 2006

Klar gibt es die als POS Terminals, aber eben nicht wirklich mobil. Macht Euch wenigstens...

thomaskoch 19. Jul 2006

Hallo kjfeoiemc, eine EMV Zulassung ist selbstverständlich. Wer sich im Zahlungsverkahr...

Bausi 19. Jul 2006

Was die Sicherheit, Kosten und Praktikabilität angeht gibt es bei diesem, etwas dubiosen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /