Asus: Spiele-TFT mit 19 Zoll, 2 Millisekunden und Subwoofer

Luxusmonitor für Computerspieler mit üppiger Ausstattung

Mit einem "PG191" getauften Flachbildschirm will Asus besonders ambitionierte Computerspieler ansprechen. Dazu soll der 19-Zoll-Monitor nicht nur besonders schnell schalten, sondern auch durch ein eingebautes Soundsystem mit Subwoofer überzeugen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Display stellt klassenübliche 1.280 x 1.024 Pixel dar. Die Reaktionszeit gibt Asus mit 2 Millisekunden an, was aber auf den üblichen Wechsel von Grau-nach-Grau gerechnet sein dürfte - dennoch sind 2-ms-Displays derzeit das Schnellste, was kaufbar ist. Dem Spieleprofi hilft bei den stark unterschiedlichen Panels ohnehin nur das Ausprobieren.

Asus PG191
Asus PG191
Die maximale Helligkeit gibt Asus mit 320 Candela pro Quadratmeter an, das Kontrastverhältnis soll 800:1 betragen. Farbverfälschungen bei schräger Sicht auf das Display sollten bei einem Blickwinkel von 160 Grad sowohl in der Horizontalen als auch der Vertikalen nicht auftreteten. Mit Bildern gefüttert wird der PG191 entweder über einen DVI-Port oder einen analogen VGA-Anschluss, was per Menü umschaltbar ist - der Monitor eignet sich so auch für den Betrieb an zwei Rechnern.

Serious Sam SE mit Webcam-Overlay
Serious Sam SE mit Webcam-Overlay
Für die Kommunikation beim Spielen hat Asus an der Oberseite des Rahmens eine Webcam mit 1,3 Megapixeln eingebaut, die per USB 2.0 den Rechner mit Bildern speist. Ob echte Gamer die Performance einer Video-Chat-Software wie dem Asus-Grafikkarten beigelegten "Gameface", das auch Overlays in Spiele einklinkt, opfern wollen, ist jedoch fraglich. Die übliche Sprachkommunikation über Programme wie TeamSpeak erleichtert der Monitor jedenfalls durch Kopfhörer- und Mikro-Anschlüsse auf der linken Gehäuseseite auch. Dort sind auch drei USB-2.0-Ports angebracht. Das Netzteil ist ins Gerät integriert.

Bassrohr als Subwoofer
Bassrohr als Subwoofer
Im unteren Querrahmen hat Asus zwei Lautsprecher mit je 5 Watt Maximalleistung angebracht, die durch ein hinter dem Display quer liegendes Bassreflexrohr unterstützt werden. Die Lautsprecher darin sollen 15 Watt leisten, was für Nahfeld-Beschallung ausreichend erscheint. Die Bautiefe erhöht sich durch diese Konstruktion auf 24 Zentimeter. Der Subwoofer ist jedoch abnehmbar - auf LAN-Partys sind Lautsprecher ohnehin verboten.

Dem Luxusanspruch des Geräts wird die dreijährige Garantie gerecht. In den ersten zwölf Monaten dieses Zeitraums tauscht Asus den Monitor auch einmalig aus - wenn helle Pixelfehler auftreten. Diese "Zero-Bright-Dot"-Garantie bieten nicht alle Monitorhersteller. Für diese Leistungen und die Ausstattung des Monitors ist aber auch ein stolzer Preis zu bezahlen: Der ab sofort erhältliche PG191 kostet in Deutschland 419,- Euro und in Österreich 439,- Euro. Dafür sind derzeit auch schon Breitbildmonitore mit 20 Zoll Diagonale und 1.680 x 1.050 Pixeln erhältlich, die sich aber eher zum Arbeiten und weniger zum Spielen eignen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HansDampf 15. Feb 2007

Such du dir mal einen! Ich Habe einen! gute bezahlung und auch Freizeit nach der Arbeit...

Martin F. 21. Jul 2006

Hm vielleicht ist ja auch die Bildwiederholrate nicht richtig/zu hoch eingestellt?

jino 19. Jul 2006

*LOL* das klingt total bekloppt

Escom2 18. Jul 2006

Da gibt es derzeit noch sehr wenig brauchbare. Dell Ultrasharp™ 2407WFP Dell UltraSharp...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter entlassen.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /