Freie .Net-Entwicklungsumgebung SharpDevelop 2 ist fertig

Software unterstützt Projektformat von Visual Studio 2005

SharpDevelop 2 ist eine freie Entwicklungsumgebung für .Net. Die neue Version unterstützt das Projektformat von Visual Studio 2005, so dass sich existierende Projekte weiternutzen lassen. Die Software richtet sich an Entwickler, die integrierte Unit Tests, Code-Analyse und Ähnliches nutzen wollen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

SharpDevelop soll keine Konkurrenz zu Microsofts Visual Studio Express sein, betonen die Entwickler. Dennoch unterstützt die neue Version mit Visual Studio 2005 erstellte Projektdateien, die so in SharpDevelop weiterverwendet werden können. Neben integrierten Unit Tests unterstützt SharpDevelop auch Code Coverage und bietet Werkzeuge zur Dokumentationserstellung. Außerdem unterstützt die Software Werkzeuge zur Quellcodeverwaltung, Code-Analyse und für Komponententests.

SharpDevelop 2
SharpDevelop 2

Neben einem integrierten Debugger bietet SharpDevelop einen Formdesigner, der C#, VB.Net und Boo unterstützt. Zudem stellt das Projekt online einen Code-Konverter zur Verfügung, der Quelltext zwischen C#, VB.Net und Boo umwandeln kann. Projekte, die diese Sprachen nutzen, lassen sich auch direkt aus der Entwicklungsumgebung heraus kompilieren.

Die komplett in C# geschriebene und unter der LGPL veröffentlichte Entwicklungsumgebung SharpDevelop 2.0 steht ab sofort zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Guemnnano 24. Aug 2010

Hi everyone Check out a marvelous search engine - P.S. Yahoo - everything will be...

George 06. Jun 2007

Nice... car loans in ireland car loans in ireland http://audi-spoiler.carstruckssj...

MS 17. Jul 2006

Hallo, Ja, aber nur in c#-Projekten, in VB.net wird (zur Zeit) nur 2.0 unterstützt. Das...

dekadenz 17. Jul 2006

Ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit Boo unter Monodevelop@Ubuntu dapper (verwende...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /