Roadmap: Core 2 Duo bis Jahresende Intels Mainstream-CPU

Preise für Conroe bleiben bis November 2006 stabil

Aus einer von The Inquirer veröffentlichten inoffiziellen Intel-Roadmap geht hervor, dass Intel schon im vierten Quartal 2006 mehr Exemplare des Core 2 Duo verkaufen will als Pentium-D-Prozessoren. Die Netburst-Architektur stirbt damit äußerst schnell.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie die britische News-Seite Inquirer weiter meldet, will Intel nach Quellenangaben bis November 2006 keine Preissenkungen für den Core 2 Duo vornehmen, um weiterhin noch den Pentium D verkaufen zu können. Damit bleiben die von Golem.de bereits veröffentlichten offiziellen Intel-Preise für die neue CPU einige Monate stabil.

Der Pentium D wird als Auslaufmodell damit bis Jahresende recht preiswert, nach dem 23. Juli 2006 dürfte das kleinste Modell 805 mit 2,66 GHz schon deutlich unter 100 Euro zu haben sein. Intel will laut der aktuellen Roadmap auch noch im Oktober 2006 ein Modell 925 mit 3 GHz nachschieben, das in 1.000er-Stückzahlen für PC-Hersteller und Wiederverkäufer nur 133,- US-Dollar kosten soll.

Noch ärger soll es die Single-Core-Prozessoren namens Pentium 4 treffen. Der Inquirer will für das Modell 661 mit 3,6 GHz einen Preis von 163,- US-Dollar für Ende 2006 erfahren haben - derzeit kostet diese CPU bei deutschen Versendern noch um 400,- Euro.

Wer also noch einen älteren Rechner hat - in den der Core 2 Duo durch seine geänderte Spannungsversorgung nicht passt -, sollte mit dem Aufrüsten je nach Bedarf bis August oder Dezember 2006 warten. Dann sind erfahrungsgemäß die Preissenkungen auch im Einzelhandel angekommen. Vor allem die kleineren Pentium D scheinen mit ordentlicher Rechenleistung zu kleinem Preis recht attraktiv, wenn man nicht die Plattform wechseln will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /