Spieletest: Taito Legends 2 - Noch mehr "Klassiker"

Puzzle Bobble 2 und Space Invaders DX mit im Paket

Die Retrowelle scheint derzeit keine Grenzen zu kennen - kaum ein Monat, in dem nicht eine Zusammenstellung alter Videospieltitel erscheint, von denen natürlich längst nicht alle den Begriff "Klassiker" auch wirklich verdienen. Taito tut sich da besonders hervor: Die Veröffentlichung von "Taito Legends" liegt gerade mal ein paar Monate zurück, da kommt mit "Taito Legends 2" bereits die Fortsetzung in die Läden.

Artikel veröffentlicht am ,

Taito Legends 2 (PS2/Xbox/Windows-PC)
Taito Legends 2 (PS2/Xbox/Windows-PC)
Wie schon beim Vorgänger finden sich auch diesmal wieder ein paar echte Spieleperlen in der Zusammenstellung - aber auch eine ganze Reihe von Games, die man nicht unbedingt hätte erneut ausbuddeln müssen. Highlights sind dabei ganz klar die auch heute noch populären Puzzle Bobble 2 und Space Invaders DX, aber auch Darius Gaiden oder Qix dürften den einen oder anderen nostalgisch werden lassen. An Programme wie "Raimais", "Liquid Kids" oder "Arabian Magic" wird sich hingegen aus gutem Grund kaum noch jemand erinnern können.

Taito Legends 2 (Darius Gaiden)
Taito Legends 2 (Darius Gaiden)
Ein wenig seltsam ist, dass Taito Legends 2 zwar für den PC, die PlayStation 2 und die Xbox erscheint, die Spielezusammenstellung aber nicht auf allen Plattformen die gleiche ist: PS2-Besitzer dürfen exklusiv "Balloon Bomber", "Ray Storm", "G Darius" und "Syvalion" spielen, "Bubble Symphony", "Cadash", "Rayforce" und "Pop 'n Pop" bleiben hingegen Xbox-Besitzern vorbehalten. Allerdings ist keines dieser genannten Spiele so gelungen, dass eine Konsolenversion empfehlenswerter wäre als die andere; der Grundstock an gut 40 Programmen ist schließlich ohnehin identisch.

Taito Legends 2 (Puzzle Bobble)
Taito Legends 2 (Puzzle Bobble)
Als kleinen Bonus gibt es noch ein paar Infos und Bilder zu der Spielhallengeschichte der einzelnen Titel. Über Grafik und Sound muss kaum ein Wort verloren werden - das ganze orientiert sich eben an den klassischen Vorbildern, viele Pixel und Piepgeräusche sind die Folge. Die Bedienung ist im Großen und Ganzen allerdings wirklich gelungen; fast alle Titel lassen sich mit Tastatur und Pad recht bequem steuern.

Taito Legends 2 ist bereits im Handel erhältlich und kostet 19,99 Euro (PC), 24,99 Euro (PS2) bzw. 29,99 Euro (Xbox).

Fazit:
Im direkten Vergleich mit dem Nachfolger ist das bereits seit einigen Monaten erhältliche Taito Legends die etwas interessantere Zusammenstellung - zwar werden hier anstelle von knapp 40 nur gut 30 Titel geboten, dafür gibt es mit Rainbow Islands, Bubble Bobble und Co. aber auch ein paar mehr echte Klassiker. Wer trotzdem nicht genug bekommt von Retro-Spielesammlungen ist aber auch mit Taito Legends 2 recht gut bedient; Umfang und Aufmachung geben jedenfalls keinen Grund zur Klage.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FranUnFine 17. Jul 2006

Ja, und damit illegal, da du die Original nicht besitzt. und nein, macht es nicht. Schon...

GrinderFX 16. Jul 2006

Jaja. So wirklich funktionieren tut dies nur bei uraltspielen. Ich kenne viele spiele...

Crazy Iwan 16. Jul 2006

Weil die X-Boxler jeden Preis zahlen, um überhaupt was zum SPielen zu haben? *Melk*Melk*Melk*

fischkuchen 15. Jul 2006

Naja, gibt ja noch andere Remixes, zu deutlich älteren Spielen ;) Erraten aus welchem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /