Suse Linux 10.2 Alpha verfügbar

Zukünftige Versionen erscheinen unter dem Namen OpenSuse

Das OpenSuse-Projekt hat die zweite Alpha-Version von Suse Linux 10.2 veröffentlicht. Dabei wird dies die letzte Version sein, die diesen Namen trägt - zukünftig heißt auch die von dem Projekt entwickelte Distribution OpenSuse. Damit wird die freie Distribution klarer von Novells Enterprise-Produkten abgegrenzt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Nach Angaben der Entwickler enthält auch die zweite Alpha-Version noch keine größeren Änderungen, sondern basiert immer noch weitestgehend auf Suse Linux 10.1. Bisher wurden nur einzelne Pakete aktualisiert, so dass nun ALSA 1.0.12rc1, Freetype 2.2.1, KOffice 1.5.2, OpenOffice.org 2.0.3rc7 und Poppler 0.5.3 enthalten sind. Außerdem sind Autoconf 2.60, eine Vorabversion des GCC 4.1.2 und GDB 6.5 in die Distribution gelangt. Auch einige andere Pakete wie Coreutils 5.97 und GPhoto 2.2.0 sind Teil der Distribution.

Die größere Änderung ist der bekannt gegebene Namenswandel. Da Novells Enterprise-Produkte mittlerweile auch unter dem Namen Suse Linux vertrieben werden, fällt die Unterscheidung zwischen diesen und den Endkundenprodukten schwer. So wurde eine Namensänderung beschlossen, kreative Vorschläge wie Suse Linux Voyager, Gecko Linux und Novora konnten sich allerdings nicht durchsetzen - die im Rahmen des freien Projektes entwickelte Distribution wird künftig OpenSuse heißen. Mit der Namensänderung soll in der Alpha 3 begonnen werden, die erste Beta-Version soll sich dann bereits komplett als OpenSuse-Distribution melden.

Suse Linux 10.2 Alpha 2 steht ab sofort zum Download bereit, wobei zu beachten ist, dass die grafische Installation nicht funktioniert. Die erste Betaversion ist für November 2006 geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /