Debian-Server geknackt
Angreifer nutzten eventuell Lücke im Linux-Kernel
In den Entwicklungsrechner "Gluck" des Debian-Projektes wurde eingebrochen, weshalb er vorerst vom Netz genommen wurde. Dadurch sind einige Dienste derzeit nicht erreichbar. Wie es zu dem Einbruch kommen konnte, ist noch nicht geklärt, es gibt jedoch Vermutungen, dass eine aktuelle Sicherheitslücke des Linux-Kernels ausgenutzt wurde.
Nachdem der Einbruch in den Server "Gluck" entdeckt wurde, haben die Entwickler ihn abgeschaltet und wollen ihn nun neu installieren. Dadurch sind momentan die Dienste und Repositorys CVS, DDTP, Lintian, People, Popcon, Planet, Ports und Release nicht erreichbar. Auch die meisten anderen Debian.org-Server wurden abgeschaltet, um den vermuteten Fehler zu korrigieren. Dabei handelt es sich nach Gerüchten im Internet um einen aktuellen Fehler im Linux-Kernel, durch den Nutzer Root-Rechte erlangen können. Ob Quellcode verändert oder andere Daten manipuliert wurden, können die Entwickler noch nicht sagen.
Schon 2003 gab es einen Einbruch in mehrere Debian-Server, für den ein Fehler im Linux-Kernel verantwortlich war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hacker = Menschen die für die Freiheit der Informationen sind, und sich ein"hacken", um...
war billion net milliarde
Bist Du etwa noch nicht Multitasking-fähig? ;-)