Falk activepilot integriert Adresssuche von DasÖrtliche

Rückwärtssuche ermöglicht Zieleingabe in Navigationssystem über Telefonnummer

Der Handy-Navigationsanbieter Jentro kooperiert künftig mit der Telefonauskunft DasÖrtliche. So wird die kommende Ausgaben der Handy-Navigationssoftware Falk activepilot online auf die Datenbank von "DasÖrtliche" zugreifen können. Hierüber lässt man sich bequem zu Kontakten aus der Datenbank leiten.

Artikel veröffentlicht am , yg

Mit der im August 2006 erscheinenden neuen Version 6 des Falk activepilot können Besitzer eines modernen Handys online auf die tagesaktuelle Datenbank mit Adressen und Telefonnummern von mehr als 30 Millionen Haushalten, Geschäften und Firmen in Deutschland zugreifen. Die gefundene Adresse kann direkt als Ziel in das Navigationssystem übernommen werden. Ebenso möglich ist eine so genannte Rückwärtssuche: Der Nutzer tippt über die Handy-Tastatur eine Telefonnummer ein und DasÖrtliche recherchiert die zugehörige Adresse, die dann als Ziel in die Navigation übernommen werden kann.

Die Suche kostet nichts, es fallen allerdings die Datenübertragungsgebühren für den Informationsabruf an. Damit die Lösung funktioniert, benötigt der Handybesitzer ein GPS-Modul und die Navigationssoftware activepilot. Ein kabelgebundenes GPS-Modul fürs Handy gibt es für 99,- Euro, ein Bluetooth-GPS-Modul kostet 139,- Euro, die Software schlägt mit 19,- Euro zu Buche. Für jede berechnete Route will Falk noch mal 99 Cent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Shopping
Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
Artikel
  1. Restrukturierung nach Milliardenverlust: E-Auto-Bauer Lucid entlässt 1.300 Angestellte
    Restrukturierung nach Milliardenverlust
    E-Auto-Bauer Lucid entlässt 1.300 Angestellte

    Um Kosten zu sparen, strukturiert sich der Elektroauto-Hersteller neu. 18 Prozent der Belegschaft müssen gehen.

  2. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  3. Dungeons & Dragons: Minecraft wird zum Fantasy-Rollenspiel
    Dungeons & Dragons
    Minecraft wird zum Fantasy-Rollenspiel

    Vier Klassen, eine Kampagne mit Handlung und Singleplayer sowie Koop: Minecraft bekommt eine Erweiterung auf Basis von Dungeons & Dragons.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /