Falk activepilot integriert Adresssuche von DasÖrtliche
Rückwärtssuche ermöglicht Zieleingabe in Navigationssystem über Telefonnummer
Der Handy-Navigationsanbieter Jentro kooperiert künftig mit der Telefonauskunft DasÖrtliche. So wird die kommende Ausgaben der Handy-Navigationssoftware Falk activepilot online auf die Datenbank von "DasÖrtliche" zugreifen können. Hierüber lässt man sich bequem zu Kontakten aus der Datenbank leiten.
Mit der im August 2006 erscheinenden neuen Version 6 des Falk activepilot können Besitzer eines modernen Handys online auf die tagesaktuelle Datenbank mit Adressen und Telefonnummern von mehr als 30 Millionen Haushalten, Geschäften und Firmen in Deutschland zugreifen. Die gefundene Adresse kann direkt als Ziel in das Navigationssystem übernommen werden. Ebenso möglich ist eine so genannte Rückwärtssuche: Der Nutzer tippt über die Handy-Tastatur eine Telefonnummer ein und DasÖrtliche recherchiert die zugehörige Adresse, die dann als Ziel in die Navigation übernommen werden kann.
Die Suche kostet nichts, es fallen allerdings die Datenübertragungsgebühren für den Informationsabruf an. Damit die Lösung funktioniert, benötigt der Handybesitzer ein GPS-Modul und die Navigationssoftware activepilot. Ein kabelgebundenes GPS-Modul fürs Handy gibt es für 99,- Euro, ein Bluetooth-GPS-Modul kostet 139,- Euro, die Software schlägt mit 19,- Euro zu Buche. Für jede berechnete Route will Falk noch mal 99 Cent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed