OpenEMM: Freie Plattform für E-Mail-Marketing
Erster Release Candidate erschienen
Mit OpenEMM hat die Agnitas AG nun eine freie Lösung zum E-Mail-Marketing veröffentlicht. Die unter Linux laufende Software soll einen ähnlichen Funktionsumfang haben wie die Basisversion der herkömmlichen E-Mail-Marketing-Plattform von Agnitas.
Die in Deutsch und Englisch verfügbare Software soll laut Agnitas professionelles E-Mail-Marketing auf Open-Source-Basis ermöglichen. Die Bedienung läuft dabei komplett im Browser ab, wo sich dann auch die Mailinglisten anlegen lassen. Damit Nutzer sich ein- und austragen können, bietet OpenEMM unterschiedliche Optionen, entsprechende Formulare zum Einbinden in die eigenen Webseite sind bereits enthalten. E-Mails sollen sich auch automatisch versenden lassen, beispielsweise sobald eine Veranstaltung ansteht.
OpenEMM
Zum Erstellen der E-Mails ist ein HTML-Editor integriert und OpenEMM unterstützt Templates, um den Inhalt vom Layout zu trennen. Dateianhänge lassen sich ebenso mitsenden wie Bilder auf den Webserver geladen und in die E-Mails eingebunden werden können. Neben einer Vorschaufunktion lassen sich auch Test-E-Mails versenden, bevor alle eingetragenen Empfänger die fertige E-Mail erhalten. Das Versenden kann auch zu einer festgelegten Zeit automatisch erfolgen.
Zusätzlich bietet OpenEMM Echtzeitstatistiken, analysiert Klickraten, wie viele Nutzer sich austragen und Bounces. Diese Statistiken sollen sich auch exportieren lassen, eine Übersicht über den kompletten Funktionsumfang findet sich auf der Projektseite.
Die unter der Mozilla Public License 1.1 stehende Software läuft unter Linux, wobei Agnitas Red Hat Enterprise Linux 4 sowie darauf basierende Distributionen empfiehlt. Die Installation ist jedoch auch unter jeder anderen Linux-Distribution möglich. Ferner setzt OpenEMM auf Suns JDK5 Release 7, Sendmail 8.13, Resin 3 und Tomcat 5 sowie MySQL 4 oder neuer. Der Release Candidate 1 steht ab sofort bei SourceForge zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, zum Spammen gibt es auf SourceForge.net wesentlich bessere Tools. Mit dem OpenEMM...