Yahoo und Microsoft schalten IM-Netz zusammen
Nutzer können ab heute an der offenen Beta-Phase teilnehmen
Yahoo und Microsoft schalten ihr Instant-Messaging-Netz zusammen, Nutzer des Yahoo Messengers und von Windows Live Messenger sollen so miteinander in Kontakt treten können. Im Rahmen einer Testphase haben die ersten Nutzer des Yahoo Messengers mit Voice und von Windows Live bereits heute die Möglichkeit, ihre Textnachrichten miteinander auszutauschen.
Nach Abschluss der Beta-Testphase wollen Yahoo und Microsoft in den nächsten Monaten annähernd 350 Millionen Internetnutzer zur größten Messenger-Community der Welt verbinden und so ein Gegengewicht zu Marktführer AOL und dem aufstrebenden Konkurrenten Google schaffen, der auf den offenen Jabber-Standard XMPP setzt.
Die Nutzer von Yahoo und Microsoft sollen ab sofort von der Interoperabilität der beiden Dienste profitieren, indem sie am öffentlichen Beta-Programm teilnehmen. Dann soll netzübergreifend erkennbar sein, ob Freunde online sind. Auch können persönliche Statusbotschaften und Offline-Nachrichten ausgetauscht werden.
"Auf der Wunschliste unserer Nutzer stand die Verbindung zwischen den Instant-Messaging-Diensten ganz weit oben. Diesem Anliegen sind wir gemeinsam mit Microsoft nachgekommen und ermöglichen den weltweiten Nutzern ein fast grenzenloses Instant-Messaging-Erlebnis", erläutert Brad Garlinghouse, Senior Vice President Communication, Community and Front Doors bei Yahoo, die Zusammenarbeit.
Nutzer des Yahoo Messengers mit Voice und des Windows Live Messengers können sich zur Beta-Phase für die Verbindung der Messaging-Dienste unter yahoo.de/messenger oder ideas.live.com anmelden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur nach der alten Rechtschreibung, auch nach der neuen. Das "Tipp" aus...
*zustimm und weiter über Jabber schreib*
Microsoft und Yahoo sind scheisse solange sie nicht auch zu XMPP wechseln. Ich hoffe...