Patch-Day - Vier Sicherheitslücken in Windows
Microsoft korrigiert Sicherheitsloch im .NET Framework 2.0
In Windows bzw. Komponenten davon schließt Microsoft am Patch-Day des Monats Juli 2006 insgesamt vier Sicherheitslecks. Ein Teil davon kann zur Ausführung von Programmcode missbraucht werden, womit sich ein Angreifer eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen könnte.
Der DHCP-Client-Dienst von Windows 2000, XP sowie Windows Server 2003 weist einen ungeprüften Puffer auf, worüber Angreifer schadhaften Code ausführen können. Zur Abhilfe steht ein Sicherheits-Patch für die betroffenen Windows-Versionen zum Download bereit.
Mit einem weiteren Patch korrigiert Microsoft gleich zwei Sicherheitslücken: So weist der Server-Treiber von Windows ein Sicherheitsloch auf, worüber Angreifer beliebigen Programmcode starten können. Das andere Sicherheitsloch steckt im SMB-Protokoll und erlaubt das Ausspähen von Informationen. Ein Patch soll die Fehler in Windows 2000, XP sowie Windows Server 2003 korrigieren.
Im .NET Framework 2.0 kann sich ein Angreifer unerlaubten Zugriff auf Objekte im Anwendungsordner verschaffen, um womöglich Zugang zu vertraulichen Informationen zu erhalten. Der Fehler liegt darin, dass ASP.NET eine übergebene URL nicht korrekt prüft. Das .NET Framework der Version 1.0 ist davon nicht betroffen. Der Sicherheits-Patch für .NET Framework 2.0 steht kostenlos zum Download bereit.
Eine Sicherheitslücke in Microsofts Internet Information Services (IIS) 5.0, 5.1 sowie 6.0 erlaubt einem Angreifer, über eine speziell gestaltete ASP-Datei beliebigen Programmcode auf einem fremden System einzuschleusen. Für Windows 2000, XP und Windows Server 2003 steht ein passendes Sicherheits-Update zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, klingt fast harmlos, und den hat ja fast kaum einer am Start ... ;-) /me
Das entsprechende Security-Bulletin ist MS06-033. Hier steht: Man kann also daraus...
Mehr Mausklicks braucht man unter Windows für gewöhnlich aber auch nicht (wenn man will...