FreeBSD mit neuen, offiziellen Java Binarys

Erstmals Unterstützung für AMD64

Schon im April 2006 wartete das FreeBSD-Projekt mit offiziellen Java Binarys auf. Nun stehen aktualisierte Fassungen bereit, auch für die AMD64-Plattform.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Sowohl das Java Runtime Environment (JRE) als auch das Java Development Kit (JDK) stehen für FreeBSD zur Verfügung. Die neue Java-Distribution basiert auf J2SE 5.0 Update 7 und ist nun auch erstmals für die AMD64-Plattform zu haben. Doch auch die Unterstützung für i386-Systeme wurde verbessert. Die Binarys sind für FreeBSD 5.5 und 6.1 bestimmt. Alle haben Suns Kompatibilitätstests erfolgreich durchlaufen.

Um die Binarys zu verteilen, hatte die FreeBSD Foundation im April 2006 eigens eine Lizenz mit Sun ausgehandelt. Zwar existierten auch vorher schon inoffizielle Portierungen, diese litten aber nach Angaben der FreeBSD-Entwickler unter Instabilitäten, das Selbstkompilieren war zudem auch keine Alternative.

Somit wird es auch für Software-Anbieter einfacher, Java-Programme auf FreeBSD zu testen und für die Plattform zu veröffentlichen. In Zukunft soll es weiterhin regelmäßige Veröffentlichungen geben, um eine Java-Plattform für FreeBSD bereitzustellen. Die aktuellen Versionen stehen unter freebsdfoundation.org zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /