Xfce nähert sich Version 4.4
Zweite Beta-Version mit neuem Dateimanager
Die zweite Beta-Version der Linux- und Unix-Desktop-Oberfläche Xfce 4.4 ist nun verfügbar. Diese bringt zwar auch ein paar neue Funktionen mit, konzentriert sich aber hauptsächlich auf die Fehlerbehebung. Der neue Dateimanager Thunar hingegen erhielt einige Verbesserungen.
Xfce gilt als leichtgewichtige Desktop-Umgebung, die sich somit vor allem für ältere Rechner eignet. Durch die Unterstützung der Composite-Erweiterung von X.org lassen sich aber auch Effekte wie transparente Fenster und Schatten aktivieren, so dass Xfce optisch durchaus auch großen Desktop-Umgebungen Konkurrenz machen kann. Die neue Beta-Version korrigiert hauptsächlich Fehler und beseitigt so auftretende Speicherlecks und Probleme bei der Darstellung des Desktops auf x86-64-Systemen.

Der neue Dateimanager Thunar
Ferner enthält die Beta-Version ein neues Plug-In, um Xfce komplett per Tastatur zu bedienen. Themes können nun weitere Bildformate wie SVG einsetzen und das WM-Tweak-Plug-In erleichtert die Einstellung von Desktop-Effekten. So kann darüber beispielsweise die Transparenz inaktiver Fenster eingestellt werden. Wenn Anwendungen von einem anderen Computer über das Netzwerk ausgeführt werden, zeigt Xfce nun den Hostnamen in der Titelleiste an. Die Terminal-Emulation soll zudem schneller und einfacher zu bedienen sein.
Xfce 4.4 wird mit Thunar einen neuen Dateimanager enthalten, der nun ermöglicht, Dateien direkt über einen Eintrag im Kontextmenü per E-Mail zu versenden. Außerdem lassen sich so direkt Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. Wählt der Anwender mehrere Dateien zum Versand per E-Mail aus, so bietet Thunar automatisch an, diese zu komprimieren und in einem Archiv zusammenzufassen. MIME-Verknüpfungen sollen sich nun leichter anlegen und ändern lassen und die Startzeit des Programms wurde verkürzt. Neu in Xfce 4.4 ist auch das Packprogramm Xarchiver, das nun schneller sein soll und sich per Plug-In auch in Thunar integriert. Mit Mousepad ist außerdem ein neuer Texteditor enthalten.
Die zweite Beta-Version von Xfce 4.4 (Xfce 4.3.90.2) steht ab sofort unter xfce.org zum Download bereit. Wie bei Xfce üblich, lässt sich die Software einfach per Installer einrichten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schön. immernoch warm.
jo, aber wir reden hier von xfce. ausserdem: win xp = 2002; kde = immer recht aktuell...
Jau XFCE regelt derbe. Bin auch mehr als zufrieden, gerade wo Thunar auch Desktop icons...
Und welche Vorteile hat Thunar nun angeblich? Ich hab alle genannten instaklliert, abe...