Alltag 2008: Handy-TV immer dabei?

Sowohl IT-Fachkräfte als auch Endverbraucher bekunden Interesse

Handy-TV wird sich innerhalb der nächsten zwei Jahre auf dem Markt durchsetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von ARD und ZDF zur mobilen Mediennutzung, bei der 1.820 Erwachsene in Deutschland interviewt wurden. 44 Prozent der Internet-Nutzer bekunden demnach starkes Interesse am mobilen Fernsehen. Eine Studie der Beratungsgesellschaft Eurospace unter 100 Fach- und Führungskräften aus der Informationstechnologie gelangte zu einem ähnlichen Ergebnis.

Artikel veröffentlicht am , yg

Die ARD/ZDF-Online-Studie basiert auf einer bundesweiten, repräsentativen Umfrage. Danach verfügen bereits 34 Prozent der Onliner über die Möglichkeit, via Laptop und Handy ins Netz zu gehen. Weitere 16 Prozent planen den mobilen Empfang. Parallel dazu soll die Nachfrage nach mobilem Fernsehen wachsen: 44 Prozent der Internet-Nutzer bekunden starkes Interesse. Allerdings sehen ARD und ZDF nicht nur das Handy, sondern auch andere mobile Geräte wie Laptop und Organizer als mögliche Empfangsgeräte.

Trotz Differenzen bei den Geräten scheinen sich die Ergebnisse des Frühjahrreports "Mobilkommunikation" des IT-Consultingunternehmens Eurospace zu bestätigen. Eurospace weist jedoch darauf hin, dass es keinen Massenmarkt für Handy-TV geben wird, wenn es nicht gelingt, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das die Netzbetreiber mit einbezieht.

Auch eine Marktanalyse von TNS Infratest und Theron Business Consulting von Mittte Juni 2006 will herausgefunden haben, dass mobiles Fernsehen Zukunft hat. Danach sei innerhalb der letzten drei Monate das Interesse der Mobilfunknutzer am Unterwegs-Fernsehen von 10 Prozent auf 15 Prozent gestiegen.

Am 1. Juni 2006 startete das mobile Fernsehen Deutschland über den Service-Provider Debitel. Die Ausstrahlung von vier TV-Sendern erfolgt über DMB auf TV-fähige Handys. Ein zweites Sendeformat, DVB-H befindet sich derzeit in der Erprobungsphase. Bislang können nur wenige ausgewählte Testkunden 16 Fernsehsender empfangen. Wann DVB-H kommerziell eingeführt wird, ist noch offen.

Obwohl verschiedene Studien immer wieder betonen, dass Handy-TV kommen wird, ist das Kundeninteresse vorerst verhalten. Insbesondere kleine Displays und zusätzliche Kosten wirken als Hemmschwelle.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nyquist 11. Jul 2006

naja, dann viel spaß bei intellektuellen zungenschnalzern wie musikantenstadel, rosamunde...

Cpt-Future 10. Jul 2006

Naja, Handy-TV ist ja nicht zwingend gleich einem Antennenempfang. Neben den...

fischkuchen 10. Jul 2006

Ja Freitag ist doch Wochenende. Da kann man sich doch dann erholen. Ausruhen, schlafen...

kl7 10. Jul 2006

Sonst würdest Du Sender wie ARD, ZDF, die Dritten, 3sat, Phoenix, XXP kennen! Natürlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /