Debitel-Chef Stodden geht

Axel Rückert wird CEO, neuer Marketingchef kommt von McKinsey

Debitel hat einen neuen Chef, Paul Stodden scheidet als Vorstandsvorsitzender der Debitel AG aus und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Stoddens Nachfolger ist Axel Rückert, der für Debitel deren Auslandsgesellschaften in Frankreich und den Niederlanden leitete.

Artikel veröffentlicht am ,

Zuvor war Rückert unter anderem CEO des internationalen IT-Dienstleisters Getronics und der Sparte Consumer Communications von Philips. Der Wechsel an der Spitze von Debitel war schon vorab bekannt geworden, laut Connect gab es Meinungsverschiedenheiten zwischen Stodden und dem Debitel-Eigner.

Das Unternehmen werde in seiner Entwicklung im sehr dynamischen Telekommunikationsmarkt nun in eine neue Phase eintreten. Daher habe der Aufsichtsrat beschlossen, den Vorstand weiter zu verstärken, erklärt Debitels Aufsichtsratschef Helmut Albrecht. Die Aufgaben des Finanzvorstandes (Chief Financial Officer) der Debitel AG nimmt bereits seit Ende Mai Maarten Henderson wahr.

Henderson, davor unter anderem fünf Jahre Finanzvorstand der niederländischen KPN, übernimmt diese Position bis zur endgültigen Neubesetzung des Finanzvorstands durch Joachim Preisig, bisher Leiter Zentralbereich Konzerncontrolling der Deutschen Telekom AG. Preisig werde spätestens bis Anfang 2007 seine Arbeit bei Debitel aufnehmen, so Aufsichtsrats-Chef Albrecht.

Gleichzeitig bestätigt Albrecht, dass der Aufsichtsrat ab dem 1. August mit dem heutigen McKinsey-Partner Oliver Steil die Position eines Vorstands Marketing und Vertrieb (Chief Commercial Officer) neu besetzen werde. Steil berät seit über acht Jahren Unternehmen in den Gebieten Mobilfunk, Festnetz und neue Medien. Christian Friege, Vorstand Kunden und Operations (Chief Operations Officer), bleibt im Amt und wird seine Arbeit im Bereich Bestandskundenmangement fortführen.

Die Connect hatte vor rund einer Woche zudem berichtet, der Führungswechsel sei auch mit Restrukturierungsmaßnahmen und Personalabbau verbunden. Geschäftsfelder, wie etwa die Vermarktung von DSL-Anschlüssen, sollen auf dem Prüfstand stehen, hieß es damals. Dazu macht Debitel aktuell keine Angaben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /