Bundesverdienstkreuz für Prof. Werner Zorn
Bundesverdienstkreuz für einen Gründungvater des deutschen Internets
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wurde heute Prof. Werner Zorn, Leiter des Fachgebiets "Kommunikationssysteme" am Hasso-Plattner-Institut (HPI)ausgezeichnet. Zorn zählt zu denjenigen, die das Internet nach Deutschland brachten und empfing an der Universität Karlsruhe unter zorn@germany am 2. August 1984 die erste deutsche E-Mail.
Prof. Werner Zorn
(HPI/K. Herschelmann)
Die Verbindung erfolgte über das Computer Science Net (CSNET), an dem Deutschland ab diesem Zeitpunkt als vierte Nation hing. Es war eine der wesentlichen Keimzellen offener, weltweiter E-Mail-Kommunikation.
Im Jahre 1989 gründete Zorn den Internet Service Provider "Xlink" als Hochschulprojekt mit der ersten deutschen Internet-Standleitung in die USA, ab 1993 bot Xlik nach EUnet seine Dienste auch kommerziell an.
Auf Basis seiner Karlsruher Entwicklungen realisierte Prof. Zorn in den Jahren 1984 bis 1987 in Kooperation mit dem Institut für Computer-Anwendungen ICA an der TU-Peking die erste internationale Rechnerverbindung Chinas. Heute beschäftigt sich Zorn am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam mit der Lehre der Modellierung und Implementierung von Kommunikationssystemen samt quantitativer Analyse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Prof. Werner Zorn + Bundesverdinstkreuz = fragwürdige Kombination: http://www.danisch.de...
...frisst keinen Gurkensalat :-)
Man gut, dass das noch keiner 3 Tage vorher gepostet hat *g*