Canto veröffentlicht Cumulus 7
Mediendatenbank mit überarbeiteter Oberfläche und mehr Webanbindung
Canto hat die Veröffentlichung von Canto Cumulus 7 angekündigt. Die Mediendatenbank soll schneller geworden sein und verbesserte Sicherheitsfunktionen, eine webbasierte Verwaltung der Inhalte sowie mehr Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit mit sich bringen.
Die Benutzeroberfläche des Programms wurde überarbeitet und in allen Varianten um eine Funktion ergänzt, die bislang nur in Cumulus Enterprise vorhanden war: In Cumulus 7 können die Anwender Beziehungen zwischen den einzelnen Inhalten ermitteln und verwalten. Beispielsweise können Bilder, auf die in QuarkXPress oder InDesign-Layouts verwiesen wird, mit den Dateien verknüpft werden, welche einen Verweis auf sie enthalten.
Beim Katalogisieren von Dateien, die Verweise auf andere Dateien enthalten, katalogisiert Cumulus 7 Enterprise die referenzierten Inhalte automatisch mit. Außerdem sollen sich mit der neuen Oberfläche Anwender einfach Alternativen oder Varianten eines Inhaltes anzeigen lassen.
Benutzer können Datensätze etikettieren und werten, so dass beispielsweise auf einen Blick erkennbar ist, welche Inhalte aus diesem Katalog freigegeben, abgelehnt, reserviert und neu sind.
Andere Neuerungen beziehen sich auf die Automatisierung von Arbeitsschritten, beispielsweise ereignis- und zeitabhängige Aktionen. Neue Bildkonvertierungs- und -bearbeitungsfunktionen erlauben das Zuschneiden und Drehen bzw. Spiegel, so dass diese Arbeit nicht mehr in der Zielapplikation durchgeführt werden muss.
Die Druckfunktion wurde um eine PDF-Proof-Ausgabe ergänzt. In die PDFs können Links eingebettet werden, die direkt zu den Datensätzen in Webclient-basierten Katalogen führen.
Dazu kommt eine feinere Rechtevergabe. Neben individuellen Benutzer- bzw. Rollenrechten für einzelne Datensätze, Kategorien und Unterkategorien gibt es Rechtevorlagen für Benutzer oder Gruppen.
Cumulus 7 bringt eine Web-Service-Integration mit sich und soll so einfach in eigene Anwendungen eingebunden werden können. Für die Zusammenarbeit über das Internet gibt es einen neuen Webclient, der so reagieren soll wie die herkömmliche Anwendung.
Der Cumulus Client benutzt nun Apples Cocoa-Schnittstelle. Die Cumulus 7 Server Solutions für Workgroup und Enterprise sollen ab sofort verfügbar sein. Server-Versionen für MacOS X, Windows, Linux und Solaris sowie Client-Versionen für MacOS X (Universal Binaries) und Windows werden angeboten. Preise gab Canto nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist bei mir auch so... Diese vieleicht 20 CHF die man im Jahr spart sind mir meine...