T-Com mit Telefon-Flatrate für Geschäftskunden

Call Profi Premium schließt Gespräche in fremde deutsche Festnetze aus

Speziell für kleine Unternehmen, Selbstständige und Handwerker bietet T-Com nun eine Telefon-Flatrate an. Damit kann rund um die Uhr deutschlandweit im T-Com-Netz sowie zu Festnetzanschlüssen in den Nachbarländern Deutschlands zum Pauschalpreis telefoniert werden. Für Gespräche in die Festnetze anderer Anbieter in Deutschland fallen allerdings Gebühren an.

Artikel veröffentlicht am ,

T-Com verweist daher auf rund 230 Millionen T-Com-Anschlüsse von Privatpersonen und Unternehmen, die zum Nulltarif erreicht werden können, von der Monatspauschale einmal abgesehen. Anders als bei Angeboten für Privatkunden ist bei "Call Profi Premium" ein bevorzugter Entstörservice enthalten.

T-Com-Kunden mit einem analogen T-Net-Anschluss können die Geschäftskunden-Flatrate zum monatlichen Pauschalpreis von 39,95 Euro (zzgl. MwSt) buchen, bei einem T-ISDN-Anschluss klettert der Preis für die Monatspauschale auf 49,95 Euro (zzgl. MwSt). Wer einen Anlagenanschluss hat, muss 59,95 Euro (zzgl. MwSt) im Monat berappen.

Neben den Gesprächen in das Festnetz von T-Com sind auch alle Gespräche zu Festnetzanschlüssen in den unmittelbar an Deutschland angrenzenden Ländern enthalten, das heißt nach Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Österreich, Polen und Tschechien sowie in die Niederlande und die Schweiz.

Gespräche in die Mobilfunknetze kosten mit dem Tarif Call Profi Premium netto 15,9 Cent (T-Mobile und Vodafone) bzw. 17,9 Cent (E-Plus und O2).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


werner 01. Aug 2006

Arcor und Service passt nicht zusammen. Versuche dort mal jemanden bei Problemen zu...

Twain 04. Jul 2006

Wenn man keine Ahnung hat ... und so weiter.

wassolls 04. Jul 2006

Er sollte mal bei Mehdorn ein Praktikum machen. Lektion 1: Gibt es zwei Züge für eine...

c3po 04. Jul 2006

ist alles mit VOIP und einem entsprechenden internetanschluss heute kein act mehr... gibt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /